Am einfachsten ist es, die Mausputz-Variablen auch in die m7com.cfg einzutragen. Viele Sachen sind dort sowieso schon definiert (Gruppen-Pfade usw).
Default: | '3000' |
Bedeutung: | Ab welchen Plattenplatz soll der Mausputz das krunchen auslösen unabhängig von den anderen Putzparametern. Einzutragen in m7com.cfg oder Mausputz.cfg |
Default: | TRUE |
Bedeutung: | Hiermit wird eine Überprüfung auf evtl. zu knappe Putzgrenzen eingeschaltet: wenn nach dem Putz die älteste in einer Gruppe verbleibende Mitteilung von "heute" ist, gibt's eine entsprechende Meldung im Log. Einzutragen in m7com.cfg oder Mausputz.cfg |
Default: | '26' |
Bedeutung: | Legt fest, ab wann User gelöscht werden. Siehe Wann werden Mails in Gruppen gelöscht? Einzutragen in m7com.cfg oder Mausputz.cfg |
Default: | '32767' |
Bedeutung: | Legt fest, ab wann User gelöscht werden. Siehe Wann werden Mails in Gruppen gelöscht? Einzutragen in m7com.cfg oder Mausputz.cfg |
Default: | '182' |
Bedeutung: | Legt fest, ab wann User gelöscht werden. Siehe Wann werden Mails in Gruppen gelöscht? Einzutragen in m7com.cfg oder Mausputz.cfg |
Default: | '3' |
Bedeutung: | Legt fest, ab wann User gelöscht werden. Siehe Wann werden Mails in Gruppen gelöscht? Einzutragen in m7com.cfg oder Mausputz.cfg |
Default: | '3' |
Bedeutung: | Legt fest, ab wann User gelöscht werden. Siehe Wann werden Mails in Gruppen gelöscht? Einzutragen in m7com.cfg oder Mausputz.cfg |
Default: | '30' |
Bedeutung: | Legt fest, ab wann User gelöscht werden. Siehe Wann werden Mails in Gruppen gelöscht? Einzutragen in m7com.cfg oder Mausputz.cfg |
Default: | '90' |
Bedeutung: | Legt fest, ab wann User gelöscht werden. Siehe Wann werden Mails in Gruppen gelöscht? Einzutragen in m7com.cfg oder Mausputz.cfg |
Default: | '' |
Bedeutung: | ??? Einzutragen in m7com.cfg oder Mausputz.cfg |
Default: | FALSE |
Bedeutung: | Bei TRUE wird damit wohl immer der forcierte Mausputz (also das physikalische löschen der Mails) aktiviert Einzutragen in m7com.cfg oder Mausputz.cfg |
Default: | '60000' |
Bedeutung: | Siehe KrunchProzent Einzutragen in m7com.cfg oder Mausputz.cfg |
Default: | '3.0000000000E+01' |
Bedeutung: | Legt fest, ab welchen Prozentanteil von gelöschten Mails die Messagebase gekruncht, d.h. die als gelöscht markierten Mails wirklich aus der Messagebase gelöscht werden. Entweder, wenn KrunchMax erreicht ist oder KrunchProzent an gelöschten Mails vorliegt. Einzutragen in m7com.cfg oder Mausputz.cfg |
Default: | '60' |
Bedeutung: | Nach dieser Anzahl von Tagen wird eine Gruppenumbenennung aus dem MGRUPPEN.REN gelöscht. Und über diese Datei werden den Usern beim tausch die Gruppenumbenennungen mitgeteilt. Also nicht auf zu knappe Werte stellen. Am besten auf den Defaultwert lassen. Einzutragen in m7com.cfg oder Mausputz.cfg |
Default: | '100' |
Bedeutung: | Nach soviel Tagen werden Mails, die den Status nicht gelesen oder zurückgestellt haben, gelöscht. Einzutragen in m7com.cfg oder Mausputz.cfg |
Default: | '400' |
Bedeutung: | Die Default-Anzahl an Mails, bevor der MausPutz zuschlägt. Siehe auch MsgOutDefaultTage und MsgOutDefaultKB Einzutragen in m7com.cfg oder Mausputz.cfg |
Default: | '200' |
Bedeutung: | Defaultgröße der Gruppen in KB bevor der MausPutz zuschlägt. Siehe auch MsgOutDefaultTage und MsgOutDefaultKB Einzutragen in m7com.cfg oder Mausputz.cfg |
Default: | '180' |
Bedeutung: | Wieviele Tage werden Gruppen-Mails aufbewahrt. Außerdem kann noch für jede Gruppe ein separater Wert angegeben werden. Das sieht dann so aus: MsgOut_SYSOPS := 'T 30 Z 300'; [' '] Allgemein gilt aber, wenn ein Wert der drei zutrifft, werden in der Gruppe Mails gelöscht. Einzutragen in m7com.cfg oder Mausputz.cfg |
Default: | Die Einstellungen in MsgOutDefaultAnzahl MsgOutDefaultKB und MsgOutDefaultTage. |
Bedeutung: | Damit läßt sich für jede Gruppe spezielle Putzparameter einstellen. So z.B. für Kubu damit dort die Mails nicht nur einen Tag aufbewahrt werden, für Maus.Info oder Sysop.Info, damit man an nach ein paar Tagen nochmal was nachgucken kann usw. Einzutragen in m7com.cfg oder Mausputz.cfg |
Default: | '30' |
Bedeutung: | Nach soviel Tagen werden Mails, die den Status gelesen, beantwortet oder im Maustausch haben gelöscht Einzutragen in m7com.cfg oder Mausputz.cfg |
Default: | '' |
Bedeutung: | NumFiles sind Dateien, in denen sich LinkIt (Fido-Gateway) merkt, bis wohin bereits exportiert wurde (Highwatermark). Diese müssen beim Mausputz geändert werden, deshalb kommen sie ins CFG, in einem String, durch Komma getrennt. Einzutragen in m7com.cfg oder Mausputz.cfg |
Default: | '60' |
Bedeutung: | So lange werden persönliche Programme aufgehoben, bis sie gelöscht werden, egal ob sie abgeholt wurden oder nicht. Einzutragen in m7com.cfg oder Mausputz.cfg |
Default: | '20' |
Bedeutung: | Nach der Zeit in Tagen werden persönliche Programme, die abgeholt wurden, gelöscht. Einzutragen in m7com.cfg oder Mausputz.cfg |
Default: | FALSE |
Bedeutung: | Der Mausputz löscht alle noch den den verschiedenen Uploaddirs liegenden Files. Damit können Fehlerhafte Uploads keine Dateileichen erzeugen. Einzutragen in m7com.cfg oder Mausputz.cfg |
Default: | FALSE |
Bedeutung: | Für den MausPutz: wenn diese Variable TRUE ist, werden nicht nur echte SysOps nie gelöscht, sondern auch die Mitglieder der Gruppe SYSOPS vor diesem Schicksal verschont. Einzutragen in m7com.cfg oder Mausputz.cfg |
Default: | '65535' |
Bedeutung: | Damit kann unabhängig von allen anderen Angaben die absolute Maximalgröße der AM-MsgBase eingestellt werden. Falls mehr als TotalMsgMax Mitteilungen vorhanden sind, werden soviel alte Msgs gelöscht, daß die Gesamtanzahl auf TotalMsgMax sinkt. |
Copyright © by Christian Goßlar
Letzte Aktualisierung am 6. November 1997