Home Inhaltsverzeichnis Mausputz-Variablen Stichwörter / Schnellsuche

11 MausNet-Variable

Hier werden die Einstellungen für das MausNetz eingestellt. Die entsprechende Datei ist die Mausnet.cfg im Net-Verzeichnis. Sowohl die Zeiten, Modemeinstellungen, Anrufreihenfolgen, PM-Massen Kontrollen usw. Viele Sachen werden aus dem m7com.cfg geholt (welche Jörg?) und sind auch dort erklärt.


11.1 AbwimmelFile

Default:

''

Bedeutung:

Der Text, der beim User abwimmeln ausgegeben wird. z.B. AbwimmelFile := 'ABWIMMEL.TXT'. Default wie bisher. Davor wird immer der MausName und der folgende Text ausgegeben: 4* <CR/LF>

Einzutragen in mausnet.cfg

11.2 AmEndeAbheben

Default:

TRUE

Bedeutung:

Das MausNet soll nach dem Ende der Übertragung Abheben, damit die User kein Freizeichen hören, sondern ein Besetztton. Das funktioniert nur mit Modems ohne BTZ-Aufkleber. Also Bäh:-)

Einzutragen in mausnet.cfg

11.3 AnfangSenden

Default:

Hängt von der Ebene im Mausnetz ab.

Bedeutung:

Bestimmt, ab wann das MausNet, wenn es ohne oder mit dem Parameter /1 aufgerufen wird, anfängt die Box über sich anzurufen. Siehe auch die Fragen zum MausNet.

Einzutragen in mausnet.cfg

11.4 CallDelay

Default:

'15'

Bedeutung:

Anwahlpause die das Mausnetz zwischen zwei Versuchen einlegt.

Einzutragen in mausnet.cfg

11.5 CallOrder

Default:

''

Bedeutung:

(optionale Config-Var) legt die Anrufreihenfolge fest. Z.B.: CallOrder := 'M,HB,BN2'. Nicht erwähnte Boxen werden hinten angefügt. Damit kann man erreichen, das z.B. eine Box unter einem, die noch viele andere Boxen hat, immer zuerst angerufen wird.

Einzutragen in mausnet.cfg

11.6 DSZLOGFile

Default:

'NetIOPath\DSZ.LOG'

Bedeutung:

Legt den Pfad für das Log-File fest.

Überprüfung der Übertragung in DSZ.LOG: MausNet sucht die letzten 1-2 Zeilen des DSZLogFile durch (ConfigVar mit Default MausNetPath + DSZ.LOG) und überprüft, ob Filename und Filegröße stimmen und ob als Result nicht "E" (Error) oder "L" (Carrier Lost) vermerkt wurde. Wenn DSZ.LOG gefunden wurde, gilt diese Auswertung mehr als die Existenz oder Nichtexistenz des File ZMODEM.OK. Wichtig ist dies für die getrennte Auswertung bei bidirektionaler Übertragung (ein Errorlevel sagt nicht, welche von beiden Richtungen geklappt hat) und außerdem zur Vermeidung merkwürdiger HS/Link-Errorlevel-Probleme. Sinnvoll ist, ein SET DSZLOG=DSZ.LOG im ZMODEM.BAT zu haben.

Einzutragen in mausnet.cfg

11.7 DontCall

Default:

''

Bedeutung:

Diese Variable sorgt dafür, daß die angegebenen Mäuse im normalen Netz nicht angerufen werden (gepackt wird auch nicht). Die entsprechenden File (*.par, *.dat und *.sta) werden aber natürlich angelegt.

Einzutragen in mausnet.cfg

11.8 DontScroll

Default:

TRUE

Bedeutung:

Beim Msg-Verteilen gibt das MausNet auf dem Schirm nur CR ( kein LF) aus, um das Scrollen zu vermeiden. Spart ca. 20-25% Zeit beim Verteilen (40 Sekunden im Nachtnetz in AC). Unbedingt sinnvoll und sollte gesetzt werden.

Einzutragen in mausnet.cfg

11.9 DontWaitFor

Default:

''

Bedeutung:

Auf diese Boxen unter einem wird beim Nachtnetz nicht gewartet bis sie angerufen haben.

Einzutragen in mausnet.cfg

11.10 DualLine

Default:

TRUE

Bedeutung:

MultiPort-Unterstützung für 2 Modems an 2 Ports an 1 oder 2 Leitungen. Wenn ModemPorts := 1 [Default], bleibt alles beim Alten. Bei ModemPorts := 2 unterscheidet das MausNet über die Config-Var

  • DualLine 2 Betriebsarten:

  • DualLine = TRUE [Default] -> 2 Modems an 2 Leitungen (Modem und ISDN)

  • DualLine = FALSE -> 2 Modems an 1 Leitung (2 verschiedene Modems)

Modem1 ist das Default-Modem, das auch bei der Verbindungsübernahme verwendet wird. Modem2 wird zum Rauswählen für die Mäuse benutzt, für die es definiert ist. Im DualLine-Betrieb nimmt das MausNet auf beiden Ports Verbindungen an. Sonst wird nur mit Modem1 angenommen, es sei denn, es wird nur auf einen oder mehrere Anrufe von Modem2-Mäusen gewartet.

Einzutragen in mausnet.cfg

##!subnode DumpCore

11.11 EndeNachOben

Default:

Hängt von der Ebene im Mausnetz ab.

Bedeutung:

Bestimmt, ab wann das MausNet, wenn es ohne oder mit dem Parameter /1 aufgerufen wird, aufhört nach oben anzurufen. Siehe auch Fragen zum MausNet.

Einzutragen in mausnet.cfg

11.12 EndeNachUnten

Default:

Hängt von der Ebene im Mausnetz ab.

Bedeutung:

Bestimmt, wie lange das MausNet probiert, wenn es ohne oder mit dem Parameter /2 aufgerufen wird, die Boxen unter sich zu erreichen. Siehe auch Fragen zum MausNet.

Einzutragen in mausnet.cfg

11.13 EndeVonOben

Default:

Hängt von der Ebene im Mausnetz ab.

Bedeutung:

Bestimmt, wie lange das MausNet, wenn es ohne oder mit dem Parameter /2 aufgerufen wird, auf einen Anruf von oben wartet. Siehe auch Fragen zum MausNet.

Einzutragen in mausnet.cfg

11.14 EndeVonUnten

Default:

Hängt von der Ebene im Mausnetz ab.

Bedeutung:

Bestimmt, wie lange das MausNet auf einen Anruf der Mäuse von unten wartet, wenn es ohne oder mit dem Parameter /1 aufgerufen wird. Siehe auch Fragen zum MausNet.

Einzutragen in mausnet.cfg

11.15 ExportMax

Default:

'65535'

Bedeutung:

??

Einzutragen in mausnet.cfg

11.16 FehlerBusy

Default:

'1'

Bedeutung:

Um soviel Prozent geht ein Busy im MausNet in die Fehlerrate ein. Die Maus probiert nur solangen, bis die Fehlerrate von 100% erreicht ist.

Einzutragen in mausnet.cfg

11.17 FehlerNoAnswer

Default:

'5'

Bedeutung:

Um soviel Prozent geht ein NoAnswer im MausNet in die Fehlerrate ein. Die Maus probiert nur solangen, bis die Fehlerrate von 100% erreicht ist.

Einzutragen in mausnet.cfg

11.18 FehlerNoCarrier

Default:

'30'

Bedeutung:

Um soviel Prozent geht ein NoCarrier im MausNet in die Fehlerrate ein. Die Maus probiert nur solangen, bis die Fehlerrate von 100% erreicht ist.

Einzutragen in mausnet.cfg

11.19 FehlerNoDialtone

Default:

'10'

Bedeutung:

Um soviel Prozent geht ein NoDialtone im MausNet in die Fehlerrate ein. Die Maus probiert nur solangen, bis die Fehlerrate von 100% erreicht ist.

Einzutragen in mausnet.cfg

11.20 FehlerVerbindung

Default:

'50'

Bedeutung:

Um soviel Prozent geht ein Fehler in der Verbindung im MausNet in die Fehlerrate ein. Die Maus probiert nur solangen, bis die Fehlerrate von 100% erreicht ist.

Einzutragen in mausnet.cfg

11.21 Funkuhr

Default:

FALSE

Bedeutung:

Abgleich der Uhr nach der Funkuhr-Zeit. Beispiel. M setzt FunkUhr := TRUE und nach jedem Anruf werden die anderen Uhren Ebene für Ebene nachgestellt. Bei Abweichungen > 5 Minuten kein Abgleich. Dieses sollte nur eine Maus im Netz gesetzt haben

Einzutragen in mausnet.cfg

11.22 FunkuhrZeitFuerMin

Default:

'60'

Bedeutung:

Funkuhr-Zeit wird auch über 2 Aufrufe hinweg gespeichert. In MAUSVAR.DAT steht Datum und Zeit des letzten Uhrabgleichs. Innerhalb der nächsten 60 Minuten (Config-Var FunkuhrZeitFuerMin) glaubt das MausNet, Funkuhr-Zeit zu haben. Sinnvoll beim Uhrabgleich im MausNet /1 und dann für die Weiterverteilung im MausNet /2 an die anderen Boxen.

Einzutragen in mausnet.cfg

11.23 InitToMAUSCount

Default:

'3'

Bedeutung:

Verbindungsübernahme: Initsequenz von MausNet an MAUS nicht mehr 5* alle 500 ms, sondern schneller. Dadurch Verbindungsübernahme auch bei schnellen Rechner wie in AC3 sicherer! Beide Werte konfigurierbar:

InitToMAUSDelay

Einzutragen in mausnet.cfg

11.24 InitToMAUSDelay

Default:

'250'

Bedeutung:

Verbindungsübernahme: Initsequenz von MausNet an MAUS nicht mehr 5* alle 500 ms, sondern schneller. Dadurch Verbindungsübernahme auch bei schnellen Rechner wie in AC3 sicherer! Beide Werte konfigurierbar: Siehe auch InitToMAUSCount

Einzutragen in mausnet.cfg

11.25 InitToNetDelay

Default:

'3000

Bedeutung:

??? Das gleiche wie InitToMAUSDelay ?

Einzutragen in mausnet.cfg

11.26 LangePersMsg

Default:

'5000'

Bedeutung:

???? Auch beim lokalen PM-Export Ausgabe der Msglänge, wenn größer LangePersMsg

Einzutragen in mausnet.cfg

11.27 MaxFiles

Default:

'0'

Bedeutung:

Ab DOS 3.30 kann man auch mehr Files (z.B. 30) öffnen. Dazu muß

1. in CONFIG.SYS Files = 30

2. in MAUSNET.CFG MaxFiles := 30 gesetzt werden.

Einzutragen in mausnet.cfg

11.28 MinBaudXY

Default:

'0'

Bedeutung:

Anrufende Maus unterbricht Verbindungen mit nicht-maximaler Baudrate. Pro Box noch zusätzlich konfigurierbar, z.B.: MinBaudMS2 := 1200

Einzutragen in mausnet.cfg

11.29 Modem.Nummer.XY

Default:

''

Bedeutung:

Das ist die Nummer der Box XY. Default die Nummer aus dem EXP. Man kann auch andere Nummer definieren.

Einzutragen in mausnet.cfg

11.30 ModemDialPost

Default:

''

Bedeutung:

Eigentlich abgeschaft. Steht aber noch drin.

Einzutragen in mausnet.cfg

11.31 ModemDialPre

Default:

'DP'

Bedeutung:

Default ModemDial Kommando, um die Boxen anzurufen. Kann man mit den Variablen ModemDailPreXY noch pro Maus einzel festgelegt werden.

Einzutragen in mausnet.cfg

11.32 MsgStatTage

Default:

'45'

Bedeutung:

Bestimmt wie lange die Daten zu den Msg-Traffic des Nachtnetzes in der MN-MSG.DAT gehalten werden. Siehe auch TimStatTage

Einzutragen in mausnet.cfg

11.33 NetGrpExport

Default:

'0'

Bedeutung:

??? Keine Ahnung

Einzutragen in mausnet.cfg

11.34 NoExpTo

Default:

''

Bedeutung:

??? Keine Ahnung

Einzutragen in mausnet.cfg

11.35 PMMassenFilter

Default:

'64'

Bedeutung:

Ab welcher Länge werden PMs an einen User gefiltert. Ist MausNetzweit einheitlich auf 64Kb einzustellen. 0 bedeutet kein Filter. Siehe auch PMMassenHinweis

Siehe auch Gefilterte PM-Massen

Einzutragen in mausnet.cfg

11.36 PMMassenHinweis

Default:

'0'

Bedeutung:

Ab welchen PM-Massen bekommt der Sysop eine Warnmeldung. Kann kleiner als PMMassenFilter sein.

Siehe auch Gefilterte PM-Massen

Einzutragen in mausnet.cfg

11.37 PMVerlustMax

Default:

'120'

Bedeutung:

Das Mausnetz überwacht den Status der PMs. Wenn eine Mail keinen angekommen Status bekommt, gibt es eine entsprechende Warnung. Und zwar so lange, bis der Maximalwert erreicht ist oder der Status entlich angekommen ist. Siehe auch PMVerlustMin und Was bedeutet die 'nicht angekommen' Meldung? Siehe auch PMVerlustMin und Was bedeutet die 'nicht angekommen' Meldung?

Einzutragen in mausnet.cfg

11.38 PMVerlustMin

Default:

'72'

Bedeutung:

Das Mausnetz überwacht den Status der PMs. Wenn eine Mail keinen angekommen Status bekommt, gibt es eine entsprechende Warnung. Und zwar ab der Zeit, die hier als minimalwert angegeben ist. Siehe auch PMVerlustMax und Was bedeutet die 'nicht angekommen' Meldung?

Einzutragen in mausnet.cfg

11.39 PackZeitProMB

Default:

'30'

Bedeutung:

Übertragung der erwarteten Packzeit bei Verbindungsübernahme durch das MausNet. Der Defaultwert ist sehr niedrig. Für ein 386/40 mit Writecache kann man 100 setzen. Wenn keine Probleme auftreten, kann der Defaultwert aber auch stehen bleiben. Messung wird im Logfile ausgegeben.

Einzutragen in mausnet.cfg

11.40 PasswordB2

Default:

''

Bedeutung:

Hier kann und sollte unbedingt pro MausNet-Verbindung ein Paßwort eingetragen werden. So kann verhindert werden, das irgend jemand unter der Kennung einer anderen Box anruft und Mails unter dieses Fake-Kennung verbreitet. Das Passwort muß natürlich auf beiden Seiten gleich gesetzt sein. Pro Maus einzel konfigurierbar

Einzutragen in mausnet.cfg

11.41 Protokoll.XY

Default:

'Z'

Bedeutung:

Protokoll wählbar: pro Box gibt's ein Protokoll.XY, daß z.B. für HS/Link auf 'H' gesetzt werden kann. Wenn beide Boxen dies für den anderen gesetzt haben, wird damit gearbeitet, sonst läuft's wie gehabt mit ZModem. Das Protokoll wird als Parameter 5 an ZMODEM.BAT übergeben. UseZModem ist dafür abgeschafft.

Einzutragen in mausnet.cfg

11.42 Protokoll.Bidirect

Default:

'H'

Bedeutung:

Bidirektionale Übertragung (z.B. mit HS/Link): wenn das vereinbarte Protokoll bidirektional arbeitet (muß in Protokoll.Bidirect [Default: 'H' aufgelistet sein), wird statt "rz" oder "sz" "bi" an ZMODEM.BAT übergeben.

Einzutragen in mausnet.cfg

11.43 TimStatTage

Default:

'90'

Bedeutung:

Bestimmt wie lange die Timing-Daten des Nachtnetzes in der MN-MSG.DAT gehalten werden. Siehe auch MsgStatTage

Einzutragen in mausnet.cfg

11.44 UhrAbgleichMax

Default:

'300'

Bedeutung:

Wenn die Uhren um mehr als dieser Wert voneinander abweichen, gibt es keinen Uhrabgleich.

Einzutragen in mausnet.cfg

11.45 WarteAufPacken

Default:

'60'

Bedeutung:

Solange wartet die Maus bei einem manuellen MausNet, wenn eine andere Maus angerufen wird, bis diese mit dem packen fertig ist (da ja online gepackt wird)

Einzutragen in mausnet.cfg


Copyright © by Christian Goßlar
Letzte Aktualisierung am 6. November 1997

Home Inhaltsverzeichnis Mausputz-Variablen Stichwörter / Schnellsuche