Home Inhaltsverzeichnis Wichtige Hinweise, Abstimmungsergebnisse usw Die Maus-News-Files der letzten Versionen

7 Was für Programme für die Maus gibt es sonst noch?

Die meisten Beschreibungen habe ich aus dem Sysop-Programmteil der Maus S3/S4. Viele Programme liegen aber auch sicher in den Aachener Mäusen, K2 usw. Und die Liste ist bei weitem noch nicht vollständig. Und auch nicht auf dem aktuellen Stand, sorry!

Hoffentlich aktueller ist das folgende. Der Tool Server @ ZW. Eine einfache Hilfe erhält man, wenn man an den Server eine Mail mit dem Betreff 'Hilfe' und im Body '-'.


7.1 ANAMSG

Archivename:

ANAMSG14.ZIP

Archivlänge:

24981

Beschreibung:

ANAMSG Version 1.4 - analysiert die Lesegewohnheiten eurer User

Autor:

Jörg Stattaus

7.2 BINKCOST

Archivename:

BINKCST2.ZIP

Archivlänge:

19253

Beschreibung:

BINKCOST analysiert die Logfiles eines Fido-Gateways mit BinkleyTerm. Voll kompatibel zu NetStat ab 1.9. Partnerrechner individuell konfigurierbar. Einzelabrechnung pro Partnersystem als Summe ausgebbar. Neue Telekom-Tarife von '96 werden berücksichtigt.

Autor:

Michael Keukert @ AC2

7.3 Binkley_Term

Archivename:

BDOS_259.LZH

Archivlänge:

339701

Beschreibung:

Binkley Term V 2.59 für DOS
Auch eine 386er (extender) Version dabei. Kann als Mailer für MAUS-FIDO Gates verwendet werden.

7.4 CDDRV

Archivename:

CDPTH03.ARJ

Archivlänge:

32137

Beschreibung:

CDPTH V 0.3: Hat man Programmteile anderer Mäuse auf CD, kann man sich hiermit ein passendes PTH-File erzeugen. Das geht auch mit dem ÖPT! Beliebige GPTs, max. 20 CD-ROM, Einspielen von Files in den Progteil, die nur auf CD sind (Abgleich). V 0.3: Es wird immer auf der letzten CD auf der etwas gefunden wurde mit der Suche begonnen (für Wechsler)

7.5 CDPTH

Archivename:

CDPTH

Beschreibung:

Erstellt ein allgprog.pth. Dazu werden auf einer oder mehreren CDs Archive,die man im ÖPT hat gesucht und bei Vorhandensein das File auf der CD genommen. Hat man die zu den CDs passenden Steuerdateien, kann man zusätzlich alles, was auf CD aber noch nicht im eigenen ÖPT ist, einspielen lassen.

7.6 Chefwart

Archivename:

CHEFWT77.ZIP

Archivlänge:

31380

Beschreibung:

ChefWart 0.77ß - ChefWart kann Gruppen- und Leserlisten ausgeben. Dabei läßt sich nach vielfältigen Kriterien auswählen, welche Gruppen ausgegeben werden sollen. Bsp.: Alle Gruppen, die nicht readonly sind und deren GC inaktiv aber kein Sysop ist (mit Leserliste): chefwart /i /w /v-

7.7 Erwinsgate

Archivename:

#U2M10A.EXE

Archivlänge:

222388

Beschreibung:

Erwinsgate 1.0a: neu gegenueber der 1.0 ist die Behandlung von Sekundaeradressen beim Import und die Erzeugung von Approved-Zeilen fuer moderierte Mausgroups. Ausserdem noch kleinere Bugfixes (References-Parser) Erwinsgate 1.0 - besondere Features dieser Version: ausgehende News werden gebatched und komprimiert Mäuse ohne D-Zeile werden nicht exportiert Übrigens ist die 1.0 in der Version rein zufällig, hat nix mit Nicht-Beta-Status zu tun, also bitte keine übersteigerten Hoffnungen ;-)

Autor:

Georg Bauer @ MS3

7.8 DRIVEDA

Archivename:

DRIVEDA.ZIP

Archivlänge:

6905

Beschreibung:

Driveda überprüft ob auf ein Laufwerk zugegriffen werden kann und gibt dann einen Errorlevel zurück. Allerdings wird mitgezählt wie oft es nicht ge- klappt hat und nach einer bestimmten Anzahl Versuche wird abgebrochen. Damit kann man z.B. bei Mitsumi CD-Roms sicherstellen, daß das Laufwerk richtig initialisiert ist.

7.9 DokuServe

Archivename:

DSERV07.ZIP

Archivlänge:

20454

Beschreibung:

DokuServe V 0.7ß - Dokumentenserver für das MausNet. Kann auf Mailanfragen hin Texte zuschicken. Frei konfigurierbar, incl. Mengenlimits. Neu in dieser Version: verbesserte Fehlerbehandlung (keine Fehlalarme mehr), ignorieren von Tearlines (Jahaaaaa!)

Autor:

Michael Keukert @ AC2

7.10 FIXPPAR

Archivename:

FIXPPAR.ARJ

Archivlänge:

10979

Beschreibung:

Bei kaputten Programmteil-Steuerdateien (zugriff[x]) kann es passieren, daß der KrunUser sich bei der Bearbeitung der Programmteile bei einer Programmnummer mit RTE201 (RangeCheck) verabschiedet. Mit diesem Programm kann man das verbunden mit ein wenig umkopieren/ umbenennen beheben. Kein Log kein nix, reines Sparta!

7.11 FixRnum

Archivename:

FXRNM215.ZIP

Archivlänge:

17951

Beschreibung:

FixRnum - Messagebasereparierer V 2.15

7.12 Formelinterpreter

Archivename:

FORMEL.ZIP

Archivlänge:

21044

Beschreibung:

Der Formelinterpreter von Andreas Mayer @ ZW für den Sysop-Teil der MAUS

Autor:

Andreas Mayer @ ZW

7.13 ForwardPM

Archivename:

FWDPM20.ARJ

Archivlänge:

37512

Beschreibung:

FWD_PM Version 2.0 Programm zum weiterleiten von PMs

7.14 GATE2GRP

Archivename:

GATE2GRP.EXE

Archivlänge:

17222

Beschreibung:

Ein Utility für Günters Gate. Das Programm scannt das GATE.CFG und trägt den Gateway-User sowohl als Mitglied in alle Gruppen ein, als auch in die Gruppen-Bestellung. So kann man sicher sein, daß der Gate auch wirklich Lese- und Schreibzugriff auf alle Gruppen im GATE.CFG hat, und die Gruppen auch im Auto-Tausch bekommt. Lange Namen klappen! (9/94)

Autor:

Michael Keukert @ AC2

7.15 GATESTAT

Archivename:

GSTAT13.ZIP

Archivlänge:

25746

Beschreibung:

GATESTAT analysiert die Logfiles von Waffle- oder FX-UUCICO (Günters- Gate). Voll kompatibel zu NetStat ab 1.9. Partnerrechner individuell konfigurierbar. Einzelabrechnung auch pro Partnersystem als Summe. Neue Telekom-Tarife von '96 werden berücksichtigt. Analyse komplett, monatsweise oder über beliebigen Zeitraum. Bugfix für Mondscheintarif!

Autor:

Michael Keukert @ AC2

7.16 Güntersgate

Archivename:

G125.ZIP

Archivlänge:

93551

Beschreibung:

Gateway von G.Stück V1.25, auch genannt Günters Gate

Autor:

Günter Stück @ HB


7.17 Gateway Beschreibung

Archivename:

GATEWAY.ZIP

Archivlänge:

31081

Beschreibung:

Beschreibung zum Gateway von Günter Stück Als TEX und DVI.

7.18 GENDBDIF

Archivename:

GENDBDIF.ZIP

Archivlänge:

24517

Beschreibung:

Datenbankmodul zum Maus-Archie Server. Dieses Programm, im MAUS(!)- Verzeichnis gestartet, rödelt den Programmteil durch und erzeugt dabei ein MA-[mein Mauskürzel].DAT. Dieses File bitte packen und in meinen persönlichen Programmteil uploaden. Kurze Zeit später ist Deine Maus auch über den Maus-Archie abfragbar.

Autor:

Michael Keukert @ AC2

7.19 GLASNOST

Archivename:

GLASNOST.ARJ

Archivlänge:

11871

Beschreibung:

Dieses Programm setzt bei allen Maus-Gruppen, die OWK sind (Öffentlich, WriteAccess und KeineMitglieder) zusätzlich noch das 'SogarGaeste' Flag, damit auch Gaeste die entsprechende Gruppe lesen(!) können. Läuft nur mit Maus-Versionen 7.x ts

Autor:

Michael Keukert @ AC2

7.20 GODLIKE

Archivename:

GODLIKE.EXE

Archivlänge:

11391

Beschreibung:

Setzt von der Kommandozeile aus für beliebige User den Sysop-Status.

Autor:

Michael Keukert @ AC2

7.21 GroupStat

Archivename:

GRPST12.ZIP

Archivlänge:

18434

Beschreibung:

GroupStat V 1.2 Erstellt Statistik über das Messagevolumen von Gruppen

7.22 HISTAT

Archivename:

HISTAT.EXE

Archivlänge:

29693

Beschreibung:

Hi(res)Stat(istik) gibt die "Klötzchengrafik"-Statistik über die Maus online/offline-Zeiten im Grafikmodus (und damit feiner auflösend) auf dem Bildschirm aus. Ist natürlich nur was für Tastatursysops, geht dafür aber auch während die Maus läuft. VGA erforderlich.

Autor:

Michael Keukert @ AC2

7.23 James

Beschreibung:

Sehr gutes Tool, das automatisch, Hilftexte, Userbegrüßungen, Netzauswertungen, Saugtausch und und und........ Fast die Ei-legende-Woll-Milch-Sau

Autor:

Frithard Meyer-zu-Uptrup @ S3

7.24 Jane

Archivename:

Jane

Beschreibung:

Jane ist die Onlineversion von James. Man kann sich online immer einen aktuellen Bericht geben lassen. Es ist auch möglich, an Kommandos Parameter online zu übergeben, z. B. um online den NetStat eines bestimmten Monats abzufragen, man bekommt dann einen Prompt zur Eingabe des Monats. Das Menü und die einzelnen Funktionen sind frei zusammenstellbar.

Autor:

Frithard Meyer-zu-Uptrup @ S3

7.25 Jerry

Archivename:

Jerry

Beschreibung:

Jerry sieht nach, ob für bestimmte Benutzer neue PMs da sind. Man kann das z. B. dazu verwenden, um im CALLCHK.BAT nach PMs für James zu sehen und dann James per Callcheck-Event sofort zu starten.

Autor:

Frithard Meyer-zu-Uptrup @ S3

7.26 Jimmy

Archivename:

Jimmy

Beschreibung:

Ist die Batchversion von James und beherrscht die Zeitfunktionen, Start-/Stoppzeiten oder z. B. die letzte Mausverbindung. Es werden unterschiedliche Errorlevel zurückgegeben, man kann diese dann im Batch auswerten. Ich nehme das z. B., um zweimal die Woche die Platten zu optimieren. Jimmy enthält auch eine Funktion, um in einer Datei per Zeitkriterium definierte Events auszulösen. Dadurch sind auch Events, die nur an bestimmten Tagen oder mehrmals täglich laufen, möglich etc.

Autor:

Frithard Meyer-zu-Uptrup @ S3

7.27 KILLLOKL

Archivename:

KILLLOKL.ARJ

Archivlänge:

11683

Beschreibung:

Dieses Programm scannt das MGRUPPEN.DAT File nach lokalen Gruppen, und bietet bei jeder gefundenen die Möglichkeit, diese zu löschen.

Autor:

Michael Keukert @ AC2

7.28 KILLMSG

Archivename:

KILLMSG.ZIP

Archivlänge:

17084

Beschreibung:

Löscht öffentliche oder persönliche Nachrichten aus der Maus-Messagebase. Es kann grundsätzlicher ein ganzer Nachrichtenbereich (von...bis) angegeben werden. Ideal um den Dumpfmumpf unseres 'Hackers' zu löschen.

Autor:

Michael Keukert @ AC2

7.29 Klette

Archivename:

Klette 0.16

Beschreibung:

Dieses Tool sollte möglichst auf jeder Maus installiert sein, mindestens aber an den wichtigsten Gatemäusen, damit die User die Verkettungen im mausinternen Format mitbekommen (geht auch übers Netz mit). Siehe auch: Was ist Klette und Use2Maus?

Autor:

7.30 KrunUser

Archivename:

KrunUser

Beschreibung:

Programm um die als gelöscht markierten User auch wirklich aus den Mausdaten zu löschen.

7.31 M2M-Gate

Archivename:

M2M.ZIP

Archivlänge:

20216

Beschreibung:

Maus-to-Maus-GateWay Stand 21.11.94

7.32 MAKEPKT

Archivename:

MAKEPKT.LZH

Archivlänge:

3454

Beschreibung:

Programm zur Erstellung eines Fido FTS001 kompatiblen Mailpackets. Sämtliche Parameter werden per Kommandozeile übergeben.

Autor:

Michael Keukert @ AC2

7.33 MakeTIC

Archivename:

MKTIC05.ARJ

Archivlänge:

53803

Beschreibung:

MakeTic V 0.5 Man kann damit Download incl. James-TicFiles in der MAUS anbieten. Dazu definiert man unter Protokollen z.B. "ZModem mit (T)IC" und bindet MakeTic in Protbat.bat ein.
V 0.4: Es können ISAM-Indexdateien verwendet werden, dadurch noch schneller
V 0.5: Wird benoetigt fuer (alten) ProgTeil ohne ProgTeilDatPath, da die Units der 0.4 einen Bug hatten.

Autor:

Frithard Meyer-zu-Uptrup @ S3

7.34 MAUS CD CONTROLLER

Archivename:

MCDC_RTM.ZIP

Archivlänge:

60328

Beschreibung:

Das Laufzeitsystem für den MAUS CD CONTROLLER. Braucht ihr nur einmal zu saugen bzw. gar nicht, wenn Borland Pascal 7.0 vorhanden ist oder das Laufzeitsystem einer früheren MCDC-Version.

Autor:

Uwe Schlenther @ S3

7.35 MausChat

Archivename:

MausChat

Beschreibung:

Ist ein Chatter speziell für die MAUS. Er macht IO über den Fossiltreiber und funktioniert daher auch mit ISDN. Ferner holt er sich die Benutzerdaten von der MAUS und stellt somit die Umlaute auf Benutzerseite richtig dar und das Ganze in der vom Benutzer gewählten Zeilenzahl. Dann gibt's noch Gimmicks wie Musikfiles, Chat-Logfile, Userinfo oder Chatten über den Directport.

Autor:

7.36 MAUSDOOR

Archivename:

MAUSDOOR.ARJ

Archivlänge:

26747

Beschreibung:

Zusatzprogramm und Manager für externe Programme an der Maus. Sollte EIGENTLICH bei jeder Maus, die Jörg ausliefert, dabeisein.

Autor:

Michael Keukert @ AC2

7.37 Mausdown

Archivename:

MAUSDOWN.EXE

Archivlänge:

7141

Beschreibung:

MausDown verzögert in Batchfiles bis zu einer Minute. Die abgelaufene Zeit wird grafisch durch einen Balken angezeigt. Zusätzlich kann man aber vor der Zeit abbrechen. Abbruch oder normales Ende werden durch verschiedene Errorlevel zurückgegeben, so das Verzweigungen im Batchfile möglich sind. Dieser Version benötigt KEINEN Ansi-Treiber mehr!

Autor:

Michael Keukert @ AC2

7.38 MausFile

Archivename:

MFILE22.ZIP

Archivlänge:

33279

Beschreibung:

MausFile, universeller Filelistengenerator für Mäuse, Version 2.2 Erweiterte Kommandozeilenaufrufe, beliebige Gruppen, u.v.m.

Autor:

Michael Keukert @ AC2

7.39 MausFileSucher

Archivename:

MFS108.ZIP

Archivlänge:

119244

Beschreibung:

MausFileSucher 1.08. Der MAUS-Archie.

7.40 MausRingComander

Archivename:

MC239.ZIP

Archivlänge:

298902

Beschreibung:

MausRingComander v2.39 Nun mit Unterstützung des SQ-Rings. Suche nach Dups, Laden des ÖPTs, Wahl des Einfügemoduses (Copy, Move). Von Alexander Güth @ AN

7.41 mcall.exe

Archivename:

MCALL.EXE

Archivlänge:

4688

Beschreibung:

MCALL.EXE anonymisiert das Logfile des Vortages (oder das über die Kommandozeile übergebene) und speichert es in der Datei MCALL.MTF, von wo es in eine Gruppe gepostet werden kann.

Autor:

Michael Keukert @ AC2

7.42 MCC

Archivename:

MCC057.ZIP

Archivlänge:

261609

Beschreibung:

MCC Version 0.57 - jetzt lauffähig ab Maus Version 7.95e und schon mit ein paar Änderungen gegenüber der 0.55-Version. Viel Spaß!

Autor:

Michael Keukert @ AC2

7.43 MCDC

Archivename:

MCDC20E.ZIP

Archivlänge:

89539

Beschreibung:

MAUS CD CONTROLLER 2.0e. Das Utility zum Konvertieren von Dateibeschreibungen auf CD-ROM ins Programmteilformat der MAUS.

7.44 MCLOCK

Archivename:

MCLOCK.ZIP

Archivlänge:

19130

Beschreibung:

Dieses kleine Programm ist ein optisch ansprechenderer Ersatz für WAIT4UHR von Jörg Stattaus. Mit MCLOCK kann man innerhalb eines Batchfiles auf eine bestimmte Uhrzeit warten. Braucht man z.B. beim Abendnetz. Viel Spaß!

Autor:

Michael Keukert @ AC2

7.45 MegaHang

Archivename:

MegaHang

Beschreibung:

Ist ein kleines Programm, das bei häufigen Abstürzen der MAUS (wenn z. B. das Modem total hängt) der Bootvorgang nach x Neuboots verzögert wird und nach y Neuboots durch noch längere Pausen unterbrochen wird. Dies verhindert ein endloses Neubooten des Rechner bei hängendem Modem.

7.46 MEVENT

Archivename:

MEVENT.ARJ

Archivlänge:

11876

Beschreibung:

Zeigt die Maus-Events im grafischen Überblick an. Kurz und gut!

Autor:

Michael Keukert @ AC2

7.47 MFORMEL

Archivename:

MFORMEL.ARJ

Beschreibung:

Das Formelprogramm für Maus-Sysops. Beliebige Formeln können eingebunden werden. Sämtliche Winkelfunktionen, algebraische Logik mit Hierarchie (Punkt vor Strich), zusätzlich noch Quersumme und Wochentag in die Berechnung einbauen.

Autor:

Michael Keukert @ AC2

7.48 MLZWO

Archivename:

MLZWO.ZIP

Archivlänge:

22063

Beschreibung:

MLZWO - Neue Version 5/94 Verwaltet Mailinglisten

Autor:

Marcus Schmidke @ BM

7.49 MPROGVW

Archivename:

MPROGVW.ZIP

Archivlänge:

14596

Beschreibung:

MPROG.EXE speichert den Inhalt des MPROG.DAT in eine lesbare ASCII-Datei namens MPROG.TXT

Autor:

Michael Keukert @ AC2

7.50 MPWD

Archivename:

MPWD14.ZIP

Archivlänge:

34520

Beschreibung:

Neue /TERBO-Version von MistPassword - dem Passwortsicherheitsscanner. MistPWD meckert User mit einem individuellen, konfigurierbaren Text an, wenn ihr Passwort nicht gewissen Sicherheits-Mindestanforderungen genügt. Neu: eine (zusätzliche) DPMI-Version mit erheblichem Geschwindigkeits- gewinn.

Autor:

Michael Keukert @ AC2

7.51 MSGID-EXE

Archivename:

MSGID111.ZIP

Archivlänge:

23335

Beschreibung:

Analysiert die vergebenen MSG-Ids (Allg & Pers) und man kann die ID damit auch setzen.

7.52 MT2BIN

Archivename:

MT2BIN.ZIP

Archivlänge:

13262

Beschreibung:

MT2BIN dekodiert aus Gateway-Infiles eventuell enthaltene UUcodierte Binaries automatisch. Neue, erheblich verbesserte Version. In drei Durchläufen wird das INFILE abgearbeitet und sinnvoll sortiert. So wird eine weitaus größere Dekodierungsrate (bisher ca. 20, jetzt ca. 90%) erreicht. Source ist dabei, damit mir keiner Schweinereien nachsagt.

Autor:

Michael Keukert @ AC2

7.53 MUSER.EXE

Archivename:

Beschreibung:

Trägt $-User in Gruppen ein, die über die Kommandozeile übergeben werden.

7.54 MUVIEW

Archivename:

MUVIEW.EXE

Archivlänge:

16123

Beschreibung:

Der Remote-Userdaten-Editor (R.U.D.E.). Kann derzeit zwar nur anzeigen (und (noch) nicht editieren), dafür kann man diese Version 0.2 auch über die Kommandozeile aufrufen. Also entweder mit der Usernummer oder über den vollen Namen oder - wie bisher - interaktiv. MUView /? zeigt eine kurze Hilfe. Von MC 2.21ß/DPMI @ AC2

7.55 MVIEW

Archivename:

MVIEW.EXE

Archivlänge:

34500

Beschreibung:

Neue Version von MVIEW. Das Programm dient zum schnellen Browsen durch die Messagebase, um z.B. Hackermails aufzuspüren. Netzwerkfähig! Neu in dieser Version: Netzwerk-Update, wenn zwischendurch neue Messages reingekommen sind. Suche nach Netz-MsgID. Nur MSGs eines Users.

Autor:

Michael Keukert @ AC2

7.56 MV-Pack

Archivename:

MVPACK.ARJ

Archivlänge:

33225

Beschreibung:

Das MV-Pack stellt zwei Programme zum MAUSVAR.DAT File im Mausverzeichnis zur Verfügung. MVV.EXE zeigt den Inhalt der Datei übersichtlich (und redirectable) an, MVPATCH erlaubt, im Falle eines Unfalls oder eines versehentlichen Löschens die Anruferzahl der Maus in dieses File zu patchen.

Autor:

Michael Keukert @ AC2

7.57 NetJames

Archivename:

NetJames

Beschreibung:

NetJames ist quasi eine 'Shell' für das MausNet. Er kann beliebige Archive über das Netz versenden, er regelt MAUS-MAUS Gates oder hat Funktionen, um das Netztiming z. B. im Abendnetz zu verbessern. Man kann aber beispielsweise auch beliebige Archive per NetJames über das MausNet an benachbarte Mäuse weitergeben, ohne 'Ausreißer' beim Netztiming zu riskieren.

Autor:

Frithard Meyer-zu-Uptrup @ S3

7.58 NETMC

Archivename:

NETMC04.ZIP

Archivlänge:

42298

Beschreibung:

Keukert & Stattaus Productions proudly presents: NetMC 0.04 Einfaches Programm zum Fileaustausch zwischen zwei Mäusen über das MausNet. Nur ein Programm wird benötigt. Alternative für die Mäuse, die James nicht installieren wollen.

Autor:

Michael Keukert @ AC2

7.59 NetStat

Archivename:

NSTAT19.ZIP

Archivlänge:

59468

Beschreibung:

Netstat V 1.9. Kann bereits das Tarifsystem ab 1.1.96 Realmode und DPMI

7.60 NewUse2Maus

Archivename:

NU2MMAUS.ZIP

Archivlänge:

316733

Beschreibung:

NewUse2Maus 1.20.1 mit allem, was benötigt wird, um es auf einer Maus zu installieren. CheckU2M.ARJ und Service.ARJ sind im Archiv enthalten, die beiden sorgen dafür, daß es abschaltbar ist (CheckU2M.ARJ) und daß der User es selbst abschalten kann (Service.ARJ). NewUse2Maus stellt Verkettungen in '-'-Zeilen anhand von 'R'-Zeilen her.

Autor:

Timm Ganske

7.61 Rejectit

Archivename:

Archivlänge:

Beschreibung:

Programm zum erzeugen einer Busy-Meldung bei ISDN-Karten, wenn die Maus über das analog Modem belegt ist.

Autor:

M. Schmidke (ms@bm.maus.de)

7.62 REQUEST

Archivename:

REQUEST.ZIP

Archivlänge:

304830

Beschreibung:

Wie man der Maus den FidoNet Filerequest beibringt.

Autor:

Michael Keukert @ AC2

7.63 SCHEDULE

Archivename:

SCHEDULE.ZIP

Archivlänge:

16089

Beschreibung:

Schedule ist ein Hilfsprogramm zur automatisierten monatlichen Auswertung /und/ Archivierung der Maus, MausNet und Gatewaydaten. Mit Hilfe von Schedule können umfangreiche Batche (beiliegend) gesteuert werden, die hier seit über 2 Jahren tadellose jeden Monat die Abrechnung erstellen, posten und archivieren.

Autor:

Michael Keukert @ AC2

7.64 Schnulli

Archivename:

SCHNUL49.ARJ

Beschreibung:

Schnulli 4.9 - SaugTausch für die MAUS *** Diese Version wird für MAUS 7.95i benötigt *** Bitte lesen!.doc und die History in schnulli.doc beachten! DOS und OS/2-Version dabei.

Autor:

Frithard Meyer-zu-Uptrup @ S3

7.65 Service-Programm

Archivename:

Service

Beschreibung:

Service kommt unter 'Externe Programme' in die MAUS. Auch hier ist wie bei Jane das Menü frei erstellbar. Man kann mit Service den Schnulli PPT-Autoversand, NewUse2MAUS, Urlaubstausch und Geburtstagsliste konfigurieren, nach PM-IDs suchen lassen und es können Infotexte eingebunden werden.

Autor:

Frithard Meyer-zu-Uptrup @ S3

7.66 SETPTDAT

Archivename:

CONVPT.ARJ

Archivlänge:

35771

Beschreibung:

Enthält das Programm SETPTDAT.EXE V 0.2 und die passende Doku. Man kann damit streßfrei, risikolos und simpel den Programmteil konvertieren, d.h. auf gesetzten ProgteilDatPath umsteigen. jc@hb-Edition. V 0.2: Mir Parameter -R wird das Ganze umgehkehrt gemacht.

7.67 Speedtausch

Archivename:

Speed11.ARJ

Archivlänge:

107814

Beschreibung:

Speed-Tausch - V 1.1. Beschleunigt den MausTausch ein wenig. *** Diese Version wird benötigt für MAUS 7.95h *** *** Nicht mit älteren MAUS-Versionen einsetzen *** Dabei: Speedoff Real&DPMI, Speedon, Doku etc.

Autor:

Frithard Meyer-zu-Uptrup @ S3

7.68 TeamShell

Archivename:

TEAM10.ARJ

Archivlänge:

45209

Beschreibung:

TeamShell V 1.0 TeamShell ist eine Shell um SysopTeam (von Stefan Uhlmann) herum. Es kann jeder beliebige Sysop Wochensysop sein und nicht nur der Dämon. Neu: /NEUUSER /SUCHEUSER funktioniert wie /NEU und /SUCHE, Mails von MAUS, MausNet etc. werden aber ignoriert.

Autor:

Frithard Meyer-zu-Uptrup @ S3

7.69 TICTAC11

Archivename:

TICTAC11.ARJ

Archivlänge:

64242

Beschreibung:

TicTac V 1.1 Importiert FIDO-Fileechos, JAMES-Fileexporte (Filenetz, Saugtausch) und MAUS-Ringe (allerdings nur komplett!)in den Programmteil. Konfigurationsanleitung ist in der Doku zu James enthalten! Stand: wie James 1.1

7.70 TOPLINES

Archivename:

TOPLIN11.ZIP

Archivlänge:

12137

Beschreibung:

TopLines v1.1, zeigt jetzt auch Anrufzahl und Zahlerstatus an.

7.71 VONXY

Archivename:

VONXY.ARJ

Archivlänge:

12287

Beschreibung:

Erstellt Logfile über den Usenet-Traffic. Statt XY das eigene Mauskürzel einsetzen, also z.B. VONK2.EXE oder VONHRO.EXE

Autor:

Michael Keukert @ AC2

7.72 XENOPHOB

Archivename:

XENOPHOB.EXE

Archivlänge:

15235

Beschreibung:

XenoPhob setzt für einen beliebigen User ein neues, zufällig ermitteltes Passwort in die Userdaten ein. Aufruf über die Kommandozeile mit der Usernummer (auch negative für Gateways) oder den Usernamen. Benutzung auf eigene Gefahr! Von MC 2.21ß/DPMI @ AC2


Copyright © by Christian Goßlar
Letzte Aktualisierung am 6. November 1997

Home Inhaltsverzeichnis Wichtige Hinweise, Abstimmungsergebnisse usw Die Maus-News-Files der letzten Versionen