Allgemein gilt, das man zwar die Gruppe Sysop.Info lesen sollte, es aber natürlich keine Pflicht gibt, daß ein Sysop diese Gruppe liest. Allerdings gilt hier genauso wie für User bei der Gruppe Maus.Info:
Wer Sysop.Info nicht liest ist selber schuld!
Wenn da also was wichtiges drinsteht und man es nicht mitbekommt...pp
Ferner sollte man in Sysop.Info bitte nix kommentieren. Das sieht immer doof aus, besonders wenn es Kommentare wie 'Ja genau' etc sind. Gummipunkte gibt es dafür fast immer. Damit das nicht zufällig passiert, kann man folgendes machen:
Gruppe Sysop.Info auf Geheim (das ist sie ja sowieso) und auf Readonly setzen.
Gruppenchef wird ein Daemon-User oder nur ein Sysop. Dann kann es nur einem passieren.
Wenn wirklich jemand anderes als der Gruppenchef dort was wichtiges posten muß, kann er sich ja eintragen oder den Gruppenstatus ändern. Er ist ja Sysop und sollte das schaffen.
Dann muß man sich zwar erst als Mitglied eintragen, um etwas zu schreiben, aber so oft kommt das normalerweise auch nicht vor.
Eine andere und viel einfachere Möglichkeit ist es, wenn man den Followup in der Maus direkt setzt. Wenn das Frontend das unterstützt (alle neuere sollten es eigentlich) können so auch keine unabsichtlichen Kommentare mehr dort abgelassen werden. Allerdings muß man dann, wenn man etwas absichtlich dort kommentieren will, je nach Fronmtend ein paar Verrenkungen machen.
Copyright © by Christian Goßlar
Letzte Aktualisierung am 6. November 1997