Thema
Die Arbeitsgruppe beschäftigte sich mit den Umgangsformen im MausNet und denen von SysOps ("Du arrogantes Arschloch") oder anderen Usern mit Ämtern im speziellen.
Andreas Hoffmann @ K2
Ergebnisse
Im Allgemeinen werden die Umgangsformen im MausNet eingehalten. Bei öffentlichen Streitereien sollten sich andere User des öfteren per PM einmischen. Es kann jedoch Probleme geben, wenn einer der beteiligten Personen ein Amt (Betreiber, SysOp, AL-Team, etc.) inne hat und auch auf PMs nicht reagiert.
Um das Eskalieren von Streitereien in Zukunft zu vermeiden, wird von der Arbeitsgruppe die Einführung einer Schlichtungsinstanz (Schiedsgericht, Schiedsstelle) mit entsprechender Macht vorgeschlagen.
Die Arbeitsgruppe macht folgenden Vorschlag zum Profil des Schiedsteams.
In erster Linie ist das Schiedsteam für den Fall gedacht, daß ein Sysop oder Betreiber in eine Streitigkeit involviert ist.
Das Schiedsteam soll nur auf Anforderung hin aktiv werden. Hierfür müssen sich User aus mindestens 10% der Mäuse (auf 5er aufgerundet), mindestens aber aus 15 unterschiedlichen Mäusen beim Schiedsteam über einen User beschweren.
Das Schiedsteam entscheidet dann in relativ kurzer Zeit mit einfacher Mehrheit über evtl. Sanktionen. Als Sanktion ist das Abklemmen der die Streitigkeit betreffenden Gruppe(n) - SysOp-Gruppen für 7 Tage und (in letzter Konsequenz) User-Gruppen für 3 Tage - vorgesehen.
Die Kommunikation des Schiedsteams kann über eine eigene Gruppe, eine Mailingliste oder per Voice (Telefon) erfolgen.
Das Schiedsteam berichtet anschließend über die Entscheidung, inklusive einer kurzen Begründung. Diskussionsverlauf und Entscheidungsfindung müssen weder öffentlich verfolgbar ablaufen, noch nachträglich dokumentiert werden.
Eine Info-Mitteilung über das Schiedsteam wird regelmäßig in Maus.Info gepostet. In dieser Mitteilung soll darauf hingewiesen werden, daß die Anrufung des Schiedsteams das letzte Mittel ist. Vorher sollten alle anderen Möglichkeiten zur Schlichtung eines Streits (lokale Gespräche, Einschalten des SysOps, etc.) verwendet werden.
Das Schiedsteam soll 5 Mitglieder (ohne Vertreter) umfassen und eine unbeschränkte Amtszeit besitzen.
Das Schiedsteam entscheidet nur über die Form nicht jedoch über den Inhalt einer Diskussion. Es handelt sich um keine Moderation.
Abstimmungen
Soll ein Schiedsteam eingerichtet werden, das auf Anforderung hin über Sanktionen entscheidet? Als Sanktion ist hierfür das Abklemmen von Usergruppen für 3 Tage und für SysOp-Gruppen für 1 Woche vorgesehen.
Ergebnis: 38 dafür, 18 dagegen, 10 Enthaltungen (66)
Es wird ein Schiedsteam eingerichtet.
Das Schiedsteam wird erst auf Anforderung von Usern aus 5% der Mäuse, mindestens jedoch 3, hin aktiv.
Ergebnis: 54 dafür, 2 dagegen, 10 Enthaltungen (66)
Das Schiedsteam wird erst bei der Aufforderung von Usern aus 5% der Mäuse, mindestens jedoch aus 3 Mäusen, hin aktiv.
Sollen die Mitglieder des Schiedsteams auf dem SysOp-Treffen gewählt werden?
Ergebnis: 45 dafür, 9 dagegen, 12 Enthaltungen (66)
Die Mitglieder des Schiedsteams werden auf diesem SysOp-Treffen gewählt.
Es gibt 6 Vorschläge für die Mitglieder des Schiedsteams: Harald Krusekamp @ MS, Steffen Engel @ SZ2, Andreas Hoffmann @ K2, Marco Hahn @ SL, Philipp Oelwein @ HH2 und Marcus Ohlhaut @ BA. Es wird über jeden Vorschlag einzeln abgestimmt. Die 5 Vorschläge mit den meisten Stimmen werden Mitglieder des Schiedsteams.
Harald Krusekamp @ MS erhält 47 Stimmen
Steffen Engel @ SZ2 erhält 37 Stimmen
Philipp Oelwein @ HH2 erhält 31 Stimmen
Andreas Hoffmann @ K2 erhält 16 Stimmen
Marcus Ohlhaut @ BA erhält 17 Stimmen
Marco Hahn @ SL erhält 15 Stimmen
Somit besteht das Schiedsteam aus: Harald Krusekamp @ MS, Steffen Engel @ SZ2, Philipp Oelwein @ HH2, Andreas Hoffmann @ K2 und Marcus Ohlhaut @ BA.
Copyright © by Christian Goßlar
Letzte Aktualisierung am 6. November 1997