Home Probleme die Gruppen und den Programmteil betreffen. User als Programmteilwart, was beachten? Wenn ein User mal alle Gruppe bestellt hat

2.5.9 Was bedeuten die Gruppenflags?

Von: Marcus Schmidke @ BM (Fr, 14.05.93 01:08)

Hi.

Falls Stefan noch das eben auf dem Maustreff ausgearbeitete Mausgruppenflagkreuzworträtsel posten sollte, hier gleich meine Lösung dazu. Es war dank des Makrointerpreters ein Leichtes, die 32 Testgruppeneinzurichten, und dann brauchte ich eigentlich nur noch ITGs zu vergleichen und ein wenig zu testen, um die Lösungen zu finden.

Also, betrachtet wurden die Flags O, W, S, K und R - in der Hoffnung, daß P und G eindeutig sind (wer weiß, wer weiß...)

Hier das Ergebnis:

O=0:

User muß Mitglied sein, um zu lesen.

O=1:

User darf lesen.O=0 macht nur Sinn bei K=0.

W=0:

User muß Chef fragen, um zu schreiben.

W=1:

User darf schreiben. Das W-Flag hat bei R=1 keine Bedeutung. Die MAUS weist darauf hin, daß W=1 bei O=0 wenig sinnvollste: es kann jeder User schreiben, aber nur Mitglieder können lesen.

S=0:

Gäste dürfen die Gruppe nicht lesen.S=1: Gäste dürfen die Gruppe lesen.

S=1

macht bei O=0 keinen Sinn, da Gäste nicht Mitglieder werden können. Die MAUS weist darauf hin. Gäste dürfen grundsätzlich nicht schreiben, außer in die GruppeOEFFENTLICH.

K=0:

Es ist dem Chef möglich, in der Gruppenverwaltung Mitglieder ein-und auszutragen.

K=1:

Es ist nicht möglich, Mitglieder ein- oder auszutragen.K=1 macht bei O=0 wenig Sinn, da dann zwar Mitgliedschaft verlangt wird, niemand aber Mitglieder eintragen kann.

R=0:

Die Gruppe ist nicht Readonly.

R=1:

Es darf nur der Chef in die Gruppe schreiben, unabhängig vonsonstigen Einstellungen. Nicht getestet, aber auf dem Maustreff übereinstimmend vermutet:

P=0:

Alle Flags wirken wie angegeben.

P=1:

Jede Form des Zugriffs ist *zusätzlich* noch an einen $ gebunden.

G=0:

Die Gruppe erscheint in der Gruppenliste.

G=1:

Die Gruppe erscheint nur bei Mitgliedern in der Gruppenliste.

Y=0:

Alle Flags wirken wie angegeben.

Y=1:

Jeder Zahler zählt automatisch wie ein Mitglied

Als Beispiel noch meine Antwort auf die auf dem Treff häufigst gestellte Frage: Was ist der Unterschied zwischen OW und OWK?

Antwort: Von den Zugriffsrechten sind beide Gruppen identisch. Nur darf der Chef der ersten Gruppe noch nutzloserweise in der Mitgliederliste rumfummeln, während der der zweiten das nicht darf.

Komisch, jetzt, wo ich es probiert habe, ist eigentlich alles völlig klar, aber auf dem Treff war wirklich niemand sicher. Der Knackpunkt ist wohl:

  1. K hat *keinerlei* Auswirkung auf die Zugriffsrechte für die Gruppe.

  2. R ist stärker als W.

  3. Gäste dürfen grundsätzlich nicht schreiben.

Tschö, Marcus.


Copyright © by Christian Goßlar
Letzte Aktualisierung am 6. November 1997

Home Probleme die Gruppen und den Programmteil betreffen. User als Programmteilwart, was beachten? Wenn ein User mal alle Gruppe bestellt hat