In Zusammenarbeit mit dem neuen MNconfig werden die Daten aus den D- und Z- Zeilen der .EXPs ausgewertet und entsprechend geroutet, s.u. Der Abschnitt dazu ist *WICHTIG*, bitte aufmerksam lesen!
Kosmetische Änderung im Programmteil-Menü
Von anonymen Gruppen können nur noch SysOps und GC die Leser- und Mitglieder- listen abrufen.
Neue CfgVar: ConnectMitPort (boolean, default False). Bei True wird die Portnummer an den Connectstring angehängt, damit man im MCALL.LOG sofort sehen kann, auf welchem Modem ein Anruf 'reinkam.
Wenn eine Mitteilung mit M-Zeile kommt, entfernt die MAUS keine Leerzeilen mehr, außerdem wird bei solchen Mitteilungen die Umlautwandlung sowohl beim Import als auch beim Export abgeschaltet.
ITG ist wieder schneller.
Bugfix: "Vernetzung ändern" im SysOp-Teil geht nur für Gruppen, die für die Box erlaubt sind.
Bugfix bei E-Zeilen aus der Zukunft.
Der Async-Tausch tut's nur, wenn man das MausTausch-Login benutzt, und das prüft die MAUS jetzt auch ab.
Bugfix: Loginzeit-Berechnung beim Neueintrag im Relogin gefixt. Zum Neueintragen bekommt man jetzt soviel Zeit wie ein normaler User zu dieser Zeit, mindestens aber NeuLoginZeit Minuten (neue Cfg-Var, default 5).
Sicherheitscheck: bei jedem Start der MAUS wird überprüft, ob es evtl. Dubletten bei den Gruppennamen gibt. Falls ja, wird eine entsprechende Warnung ins MCALL.LOG geschrieben.
Bugfix: Spannermodus wird nach einem externen Chatter wieder korrekt ein- geschaltet.
Zugriffsmodes für (hoffentlich alle) Files geändert. Die MAUS öffnet üblicherweise ihre Files mit Modus 162 (Read/Write, Lesen für andere Erlaubt), andere Programme, die solche Files lesen wollen müssen dann Modus 64 (Read-Only mit Sharing) benutzen.
Zeitfreigabe unter OS/2 an einigen weiteren Stellen eingebaut.
Gruppenübergreifende Kommentare im Tausch sind erlaubt.
Zu jedem ConnectStringX kann per ConnectEventX (word, default 0) ein Event konfiguriert werden. 0 bedeutet, daß kein Event ausgelöst wird.
Bei der Bearbeitung von UQx- und GQx-Kommandos gibt die MAUS jetzt 'was aus.
ITK um G-Zeile erweitert, wie in TAUSCHBAU besprochen. Jedes Kommando ist einer (G)ruppe zugeordnet, im Moment sind das folgende:
U | für Userdaten |
A | für administrative Userdaten |
G | für Gruppendaten |
T | für Tausch-Optionen |
F | für FE-Features und Technik. |
Neue Cfg-Var DownloadSperre (char, default 'D'). Damit kann angegeben werden, ob Uploads zunächst für weitere Downloads gesperrt werden sollen. Bei einer Sperre muss erst der SysOp oder PT-Wart den Download solcher Files freischalten (das geht über Begleitinformationen ändern). Die möglichen Werte für diese Variable sind D - Sperre deaktiviert, N - Uploads von Neulingen werden gesperrt, $ - Uploads von Nichtzahlern werden gesperrt.
Bugfix beim Tauschkommando UF: zu lange FWD-Adressen werden jetzt als Fehler abgelehnt.
Copyright © by Christian Goßlar
Letzte Aktualisierung am 6. November 1997