Home Sysoptreffen Flensburg 9.10-11.10.92 Anhang: Teilnehmerliste: Sysoptreffen Stuttgart 7.10-10.10.93

B.7 Kurzfassung mit wichtigen Beschlüssen für MAUS.INFO

Protokoll des MausNet-Sysop-Treffens vom 9.10 bis 11.10.1992 in Flensburg-Glücksburg.

Kurzfassung mit wichtigen Beschlüssen für MAUS.INFO (vollständiges Protokoll in MAUS-DOKU):

Tagesordungspunkte:
1.0.   Gateways (und deren Zukunft)
1.1.     Gateway Zerberus
1.2.     Gateway UseNet
1.3.     Gateway HB (Probleme, Kosten, UUE's)
1.4.     Gateway Genie
1.5.     lokale Gateways
2.0.   IN
2.1.     Kosten,Kostensenkung
2.2.     Kosten u. Schutz bei Anschlägen von Hackern
2.3.     Alternativen zum IN
3.0.   MAUS
3.1.     MAUS 9 wann, was kann sie?
3.2.     Multiport MAUS
3.3.     Online Editor
3.4.     Netzstruktur und Topologien
3.5.     neue Regelung für Netzgruppeneinrichtung
3.6.     neue Regelung für neue Sysops (Aufnahmekriterien)
3.7.     $ per MauTau setzen können (Erleichterung der Wartung)
3.8.     MausTauschformat und Erweiterung
3.9.     Verbreitung der MAUS im Osten
3.10.    Wahl des Stellvertreters des AL
4.0    SYSOPS
4.1.     welche Pflichtgruppen für Sysops?
4.2.     soll eine Gruppe SYSOP-LALL/LITE eingerichtet werden?
4.3.     Pflichtgruppen jeder Maus
4.4.     nächstes Treffen wo und wer?
4.5.     kommerzielle Werbung in der Maus

1.2 & 1.3 Gateway UseNet in HB

Die enstandenen Kosten für PM-Massen werden direkt vom IN-Konto der jeweiligen Heimatmäuse der User abgebucht, der Sysop muß sich dann mit seinem User auseinandersetzen, um das Geld wieder reinzubekommen. Zur Not kann ja der $ gekürzt werden. Zusammen mit der Abbuchungsmeldung an den Sysop geht eine Benachrichtigung an den User raus, daß er sich die Sachen, die für ihn angekommen sind, innerhalb der nächsten 14 Tage in HB abholen kann, danach werden sie gelöscht.

[Anm. zum letzgenannten Verfahren: dieses ist inzwischen, zum Zeitpunkt der neuen, besseren Ausformulierung des Protokolls schon wieder geändert. Die aktuelle Regelung wird regelmäßig in MAUS.INFO geposted und kann natürlich vom lokalen Sysop oder von <info maus-de @ HB> erfragt werden.] Dann wurde diskutiert, was als nicht erlaubte PM-Massen gilt: nur Files, die per UU, AtoB oder sonstwie übertragen werden, oder auch beliebige PMs.

>Abstimmung: deutliche Mehrheit für Inhalt egal, PM-Massen ab x KB. Wie soll die Grenze für PM-Massen aussehen? 64KB, 48KB, 32KB?

>Abstimmung unentschieden zwischen 64K und 48K.

>Betreiberabstimmung ergab dann 11 Stimmen für 64K, Rest für 48K. [48K]

3.4 Netzstruktur und Netztopologien

Der zu wählende "Netzgruppenkoordinator" soll als Aufgabe die Vergabe neuer Netzgruppennummern haben. Zusätzlich soll er Informationen über den Vernetzungsstatus von Netzgruppen an den Gateways (reiner Import, gleichberechtigte Vernetzung) sammeln. Edgar Rosenboom @ UN wurde ohne Gegenstimme gewählt.

3.5 neue Regelung für Netzgruppeneinrichtung

Beschlossen wurde, daß für die Einrichtung einer reinen MausNet-internen Gruppe weiterhin 10 Stimmen ausreichen sollen, während für den Import einer Fremdnetz-Gruppe 20 Interessenten gefunden werden müssen; jeweils unter Bedingung, daß kein "erheblicher Widerspruch" vorliegt.

3.10 Wahl eines stellvertretenden Abstimmungsleiters

Als stellvertretender Abstimmungsleiter wurde Sam Jost @ FL2 gewählt.

4.3. Pflichtgruppen jeder Maus:

Beschluß: Jede Maus *MUSS* die Gruppen MAUS*.* führen:

    MAUS
    MAUS.INFO
    MAUS.GRP
    MAUS.DOKU

Dringend empfohlen für am IN teilnehmende Mäuse:

    DE NEWUSE
    DE ORG IN

4.5. kommerzielle Werbung in der Maus:

Im MausNet gilt, daß keine Werbung im Netz erwünscht ist. Dies gilt sowohl für Netzgruppen, als auch für das lokale MAUS-Erscheinungsbild. Ganzseitige Werbe-Titelseiten schaden dem MAUS-Image. Erlaubt ist eine Zeile im Header oder Footer und ein Infofile unter (I)nfo (K)ommerzielles.


Copyright © by Christian Goßlar
Letzte Aktualisierung am 6. November 1997

Home Sysoptreffen Flensburg 9.10-11.10.92 Anhang: Teilnehmerliste: Sysoptreffen Stuttgart 7.10-10.10.93