Home Fragen zum Mausputz Fragen zum Mausputz Aufrufparameter des MausPutz

3.1 Allgemeines zum Mausputz

Der Mausputz ist das Programm, das die Mails in der Messagebase als gelöscht markiert und auch löscht, User den 'gelöscht' Status verpaßt (die User aber nicht löscht!), den persönlichen Programmteil aufräumt und in den anderen Programmteilen auch aufräumt (was macht der da?). Außerdem legt es ein neues MCALL.LOG an und sichert die alten.

Bei jedem normalen Aufruf (also ohne Parameter) werden nur die Mails als gelöscht markiert, aber nicht aus der Messagebase entfernt. Genauso werden die User nicht als gelöscht markiert (Status gelöscht im Benutzerdateneditor)

Die als gelöscht markierten Mails werden normalerweise in der Nacht von Montag zu Dienstag aus der Messagebase entfernt. Das kann aber auch vorher passieren, wenn entweder ForceAllwaysProgPutz True ist, oder die Werte von KrunchMax bzw. KrunchProzent überschritten werden. Das alles schreibt der Mausputz aber in das neue MCALL.LOG, das er anlegt.

Die User werden entweder bei dem krunchen der Messagebase als gelöscht markiert (also in der Nacht von Montag zu Dienstag) oder beim Parameteraufruf /B. Für die Variableneinstellungen siehe das Kapitel über das User löschen

Wenn man die als gelöscht markierten User wirklich aus der Datei MUSER.DAT löschen will, muß man das Programm KRUNUSER benutzten. Dieses entfernt wirklich die entsprechenden Datensätze.

Die Mausputzvariablen kann man entweder im m7com.cfg mit angeben oder man legt ein MAUSPUTZ.CFG an, in die man dann alle wichtigen Variablen kopiert. Das ist aber nicht zu empfehlen, dann man bei jeder Pfad-Änderung immer zwei Files pflegen muß.


Copyright © by Christian Goßlar
Letzte Aktualisierung am 6. November 1997

Home Fragen zum Mausputz Fragen zum Mausputz Aufrufparameter des MausPutz