Vorab. Jeder kann die Betreffkürzel in Programme handhaben, wie er meint, das es sinnvoll ist. Es wird und kann keiner zu irgendwelchen Regelungen gezwungen werden.
Wenn man will, kann man sich aber auch an diese Betreffkürzel halten:
Der Absender der Mails ist egal
für den öffentlichen-PT sollte für jedes Betriebssystem eine eigene Mail generiert werden.
Der Betreff sollte folgendermaßen aussehen: Mauskürzel: Betriebssystem Beispiel: B3: ST TOS B3: Windows
Gruppenprogrammteile
B3: GPT Maustausch
Die Mails müssen nicht nach Betriebssystem aufgesplittet werden, da
ersten dort nicht so viele unterschiedliche kommen und es zweitens auch ein
riesen JMS-benötigt (Fehleranfällig)
für die Loginzeiten und sonstige Hinweise: B3: Info, Loginzeiten
die gelöschten Programme sollten in den Mails der einzelnen Betriebssysteme mitdrin stehen. Also keine eigene Mail
Für James hier mal ein Beispiel Steuertext, der so in der Maus B3 bisher problemlos funktioniert. Angepaßt werden muß eigentlich nur noch folgendes:
#IFKRIT (WT=Fr) #ABSENDER Programmteil Maus /D=-7 <--- natürlich in allen Aufrufen ändern B3: GPT Gpt-Name <--- hier noch die anderen Gruppen-Pt eintragen, die in deiner Maus vorhanden sind. Und natürlich die Loginzeiten, Infos. Eigetragen haben ich dort mal die Steuertexte zur Erzeugung der Gesamtinfos des Programmteils.
;--------------------- Neue Uploads in PROGRAMME --------------------- ; Steuertext für James ; Es wird am Wochentag WT in PROGRAMME gepostet. ; R- Keine Files die über den Ring kamen anzeigen ; Y+ wenn es nix gab, auch nix melden ; S=B sortiert nach Betriebssystem ; D=7 die neuen Uploads der letzten 7 Tage ; X+ die gelöschten Programme anzeigen ; Absender legt den Namen fest, wenn der fehlt, ist es der Daemon-Name ; 03.10.96 cg first try ; 10.10.96 cg Betreffkürzel an die Maus angepaßt #IFKRIT (WT=Fr) #ABSENDER Programmteil Maus ;--------------------------------DOS --------------------------------- #GPROGRAMME /N B3: DOS #NEWFILES /S=B /B=1 /G- /R- /Y+ /X+ /D=-7 ;-------------------------------- OS/2 ------------------------------- #GPROGRAMME /N B3: OS/2 #NEWFILES /S=B /B=2 /G- /R- /Y+ /X+ /D=-7 ;------------------------------- Win --------------------------------- #GPROGRAMME /N B3: Windows #NEWFILES /S=B /B=3 /G- /R- /Y+ /X+ /D=-7 ;------------------------------- TOS --------------------------------- #GPROGRAMME /N B3: ST TOS #NEWFILES /S=B /B=4 /G- /R- /Y+ /X+ /D=-7 ;------------------------------- Amiga ------------------------------- #GPROGRAMME /N B3: Amiga #NEWFILES /S=B /B=5 /G- /R- /Y+ /X+ /D=-7 ;------------------------------- Mac --------------------------------- #GPROGRAMME /N B3: Macintos #NEWFILES /S=B /B=6 /G- /R- /Y+ /X+ /D=-7 ;------------------------------- Unix -------------------------------- #GPROGRAMME /N B3: Unix #NEWFILES /S=B /B=7 /G- /R- /Y+ /X+ /D=-7 ;------------------------------- Sonstige ---------------------------- #GPROGRAMME /N B3: Sonstige #NEWFILES /S=B /B=0 /G- /R- /Y+ /X+ /D=-7 ;--------------------------- Gruppen-PT------------------------------- ;---------------------------Maustausch-------------------------------- #GPROGRAMME /N B3: GPT Maustausch #NEWFILES /S=B /O- /G& /R- /Y+ /X+ /D=-7 /N=Maustausch ;----------------------------GPT-Name--------------------------------- #GPROGRAMME /N B3: GPT Gpt-Name #NEWFILES /S=B /O- /G& /R- /Y+ /X+ /D=-7 /N=GPT-Name ;-------------------------- Loginzeiten ------------------------------ #GPROGRAMME /N B3: Info, Loginzeiten _Öffentlicher Programmteil_ #Newfiles /#=1 /R+ /I /G- #Newfiles /O+ /G- /#=1 /S=B /R+ /I _Gruppenprogrammteile_ #Newfiles /O- /G+ /#=1 /R+ /I Hier können jetzt die Infos reinkommen #ENDABSENDER (das war's was für #ABSENDER verschickt wird) #ENDIF (#ifkrit)
ZUSATZ: Ab Maus 7.95i untersützt die Maus mit der Variable DownloadSperre das sperren von Downloads für bestimmte Usergruppen. Ab James 1.5c unterstützt James das auch (siehe History-Text zu James). Die Steuertexte müssen dann um die entsprechenden Parameter (z.B. /U=V) erweitert werden.
Copyright © by Christian Goßlar
Letzte Aktualisierung am 6. November 1997