Home 2. Technik 2. Technik 2.2 ISDN

E.3.1 2.1 MAUS-Software

Gereon Steffens @ K2 legt den Bericht der MAUS-Programmierer vor. Die Dual-Port-Version ist fertiggestellt und ausgetestet. Die Umstellung auf lange Gruppennamen ist weitgehend implementiert. Stichtag für die automatische Umstellung ist vorraussichtlich der 1.10.1994. Dabei werden die Gruppennamen von bisher 10 auf 40 Zeichen erweitert und gleichzeitig netzweit einheitliche Gruppennamen eingeführt. Weiterhin kann ein Gruppenname Groß- und Kleinbuchstaben sowie Umlaute und bestimmte Sonderzeichen enthalten. Als nächstes steht der Einbau einer PM-Verschlüsselung an, die konzeptionell fertig ist und eingebaut wird, wenn die Maus mit den langen Gruppennamen stabil läuft.

Zum Dauerthema MAUS-9 erklärte Gereon, daß vieles davon in der aktuellen MAUS bereits realisiert ist. Als nächster größerer Umbau steht eine neue Messagebase an, in der auch Anforderungen für Multiport-Betrieb (beispielsweise Record-Locking) berücksichtigt werden.
Resümee von Gereon: "An der MAUS ist noch nie soviel passiert wie in den letzten anderthalb Jahren."

Die Realmode-Version ist zum Debuggen der MAUS-Software notwendig und wird daher möglichst lange parallel zur Protected-Mode-Version beibehalten. Datenformate und weitere Infos zur MAUS werden von den Programmierern auf Anfrage an Interessierte herausgegeben.


Copyright © by Christian Goßlar
Letzte Aktualisierung am 6. November 1997

Home 2. Technik 2. Technik 2.2 ISDN