Es wurde folgendes beschlossen:
Wir haben ab jetzt folgende Abstimmungsmodi:
Betreiberabstimmung: Bei dieser dürfen nur die Betreiber von Mäusen abstimmen, Co-Sysops also nicht. Dies ist insbesondere für die Fälle gedacht, in denen es um Geld geht, daß die Sysops zahlen müssen.
Sysopabstimmung: Alle Sysops dürfen abstimmen. Dies ist für solche Fälle gedacht, in denen es nicht unbedingt um Geld geht, aber wo es um wichtige Sachen geht, die die User nicht unbedingt etwas angehen.
Userabstimmung: Jeder Spender/Beitragszahler darf abstimmen.
Wir haben außerdem beschlossen, daß es sinnvoll ist, bei einigen Abstimmungen nur eine 2/3-Mehrheit zum Beschluß zuzulassen. Dies wird je nach Fall vom Abstimmungsleiter festgelegt. Ebenso wird gegebenenfalls eine Mindestbeteiligung festgelegt.
Wir wählen einen Mausabstimmungsleiter (+ Stellvertreter), der
die ganzen Abstimmungen in der Maus koordiniert. Dazu wird eine neue Gruppe
ABSTIMMUNG für die Userabstimmungen eingerichtet, in der vom
Abstimmungsleiter der Aufruf zur Diskussion über das Thema und der
Aufruf zur Abstimmung gepostet wird. ABSTIMMUNG hat Read-Only und Paid-Only
zu sein (und Default, später auch Plicht), die Diskussionen sollen in
Maus bzw. Sysops stattfinden (ggf. in besonderen Fällen in anderen
Gruppen).
Für Sysop- und Betreiberabstimmungen werden diese Sachen (CFD,
CFV) in Sysop-Info gepostet. Der Abstimmungsleiter hat folgende Pflichten:
Aufruf zur Diskussion
Protokollierung der Diskussion
Festlegung des Wahlmodus/Mindestbeteiligung (nur Sysop-/Betreiberabstimmung)
Aufruf zur Abstimmung mit Angabe der wichtigen Argumente Pro/Contra aus der Diskussion
Auswertung der Abstimmung und Bekanntgabe des Ergebnisses
Archivierung des Ergebnisses
Nach dem Aufruf zur Diskussion (CFD) kann zwei Wochen über das Thema diskutiert werden. Diese Diskussionszeit kann bei Bedarf noch zweimal um jeweils eine Woche verlängert werden. Nach Ablauf dieser Zeit ruft der Abstimmunsgleiter durch eine entsprechende Message in ABSTIMMUNG bzw. SYSOP-INFO zur Abstimmung auf. Die Stimmen sind dann innerhalb einer Woche an den Abstimmungsleiter zu senden. Dieser postet dann nach der Auswertung das Ergebnis in SYSOP-INFO und ABSTIMMUNG (sofern erforderlich).
Der Abstimmungsleiter kann jederzeit abgewählt werden. Dazu ist der Vorschlag eines neuen Abstimmungsleiters erforderlich, eine Angabe von Gründen für die Abwahl und eine entsprechende Abstimmung, die dann vom Stellvertretenden Abstimmungsleiter durchgeführt wird.
Sollte bei einer Sysop- oder Betreiberabstimmung die festgelegte Mindestbeteiligung nicht erreicht werden, so wird diese Abstimmung zu einer Pflichtabstimmung, an der alle Betreiber teilnehmen müssen.
Die Programmierer der Maus können nicht durch eine Abstimmung zu schwerwiegenden programmtechnischen Änderungen in der Maus gezwungen werden, in diesem Falle haben sie das Recht, das zu verweigern.
Wenn es bei Abstimmungen um Belange geht, die nur Mäuse etwas angehen, so sind auch nur echte Mäuse stimmberechtigt, Quarks und Ferwis nicht. Bei anderen Abstimmungen sind diese gleichberechtigt.
Als Abstimmungsleiter wurden gewählt:
Abstimmungsleiter: Erwin Timmerbeil @ BN Stellvertreter: Frank Tegtmeyer @ HRO
Copyright © by Christian Goßlar
Letzte Aktualisierung am 6. November 1997