Vorab eins. Zumindest bei der v34+ BTZ Firmware gibt es Probleme mit der Übertragung, wenn vorher ein User mit einem Rockwel-Chipsatz Modem anruft. Danach treten verstärkt Blers und Retrainsauf, d.h. die Übertragung stockt usw. Deshalb sollte man unbedingt zwischen den Anrufen ein ATZ ans Modem schicken. Und zwar mit ModemCheck und CallChkBat Seitdem das hier in der B3 so eingestellt ist, treten diese Probleme nicht mehr auf. Allerdings müssen dann alle Modemeinstellungen direkt im Modemsetting abgespeichert werden, da alle ModemInit Werte durch das ATZ überschrieben werden.
Das USR Courier läuft hier an der B3 mit der v34 BTZ Firmware. Folgende Setting werden verwendet:
USRobotics Courier HST Dual Standard V.34+ Fax Settings... B0 C1 E1 F1 M1 Q0 V1 X7 BAUD=115200 PARITY=N WORDLEN=8 DIAL=HUNT OFF HOOK TIMER &A3 &B1 &C1 &D2 &H1 &I0 &K3 &L0 &M4 &N0 &P0 &R2 &S0 &T5 &X0 &Y1 %N6 S00=000 S01=000 S02=043 S03=013 S04=010 S05=008 S06=003 S07=060 S08=002 S09=006 S10=020 S11=085 S12=025 S13=000 S14=000 S15=000 S16=000 S17=000 S18=000 S19=000 S20=000 S21=010 S22=017 S23=019 S24=150 S25=005 S26=001 S27=000 S28=008 S29=020 S30=000 S31=000 S32=009 S33=000 S34=000 S35=000 S36=000 S37=000 S38=000 S39=010 S40=007 S41=000 S42=126 S43=200 S44=015 S45=000 S46=000 S47=000 S48=000 S49=000 S50=000 S51=000 S52=000 S53=000 S54=064 S55=000 S56=000 S57=001 LAST DIALED #: Configuration Profile... Product type Germany External MSK Options HST,V32bis,Terbo,V.FC,V34+ Fax Options Class 1/Class 2.0 Clock Freq 20.16Mhz Eprom 256k Ram 32k Supervisor date 03/25/96 DSP date 07/05/95 Supervisor rev 049-6.2.2 DSP rev 1.2.2
Im m7com.cfg steht dieses hier:
ModemInit1 := 'Z S40=7 S57=1'; ModemInit2 := ''; ModemAuflegen := 'M3 H'; ['M1 H'] ist das gleiche wie H0 ModemAbheben := 'M3 H1'; ['M0 H1'] ModemAnnehmen := 'A'; ModemCheck := 'Z'; gleich B0 ModemReset := 'Z'; gleich Z0 ModemCheckS2 := 'S2'; da stand ats2? ModemSetS2 := 'S2=43' ModemCmdMode := '#43#43#43' ;ModemCmdMode := #0#0#0; ModemDataMode := 'O'; ModemEchoOff := 'E'; gleich E0 ModemStatus := 'I6 I11'; Verbindungsstatus ins Log-File ModemBreakOn := 'Y1'; ModemBreakOff := 'Y0'; ModemNoAutoCall := 'S0=0'; WaitWithATA := 3; WaitforDCDafterConnect := 55; RingAllowedSec := 5; MaxConnectWait := 55; Modem1.DeAktivVorProt := true; Modem1.ReInitNachProt := true; ConnectOhneARQ := true;
Und hier mal eine Bastelanleitung, damit ein ATZ oder der ModemCheck String immer nach einem Anruf ans Modem geschickt wird.
Folgende Variablen sollten gesetzt werden:
CheckBetweenCalls := TRUE;
Aktiviert den CallCheck. Die Maus führt zwischen zwei Anrufen den
'callchk.bat' aus.
ModemCheckInterval := 30; [120]
Setzt die Intervalzeit in Sekunden, in der die Maus das Modem checkt
und der 'callchk.bat' aufgerufen wird.
CallCheckAtInterval := TRUE;
Aktiviert nicht nur den Check nach jedem Anruf sondern auch den alle x
Sekunden.
ModemCheck := 'Z'
Das wird bei jedem ModemCheckInterval an die Maus geschickt
Achtung. Die Modemsettings müssen deshalb so eingestellt werden, das ein 'ATZ' als Initstring ausreicht. Also auch ModemCmdMode usw. müssen im Init abgespeichert sein.
Wenn man noch 'ModemLog' aktiviert, wird TRUE wird in LogPath\MODEM.LOG ein Protokoll der Kommunikation zwischen MAUS und Modem angelegt. Da kann man da auch nachgucken, was ans Modem geschickt wird usw. Aber nicht zu lange an lassen, sonst quilt die Platte über
Und hier die Hinweise von Gabriel Schmidt im Zusammenhang mit Faxempfang
ati4 USRobotics Courier HST Dual Standard V.34+ Fax Settings... B0 C1 E1 F1 M1 Q0 V1 X7 BAUD=115200 PARITY=N WORDLEN=8 DIAL=HUNT ON HOOK TIMER &A3 &B1 &C1 &D2 &H1 &I0 &K1 &L0 &M4 &N0 &P0 &R2 &S0 &T5 &X0 &Y1 %N6 S00=000 S01=000 S02=043 S03=013 S04=010 S05=008 S06=003 S07=090 S08=002 S09=006 S10=007 S11=085 S12=050 S13=001 S14=000 S15=000 S16=000 S17=000 S18=000 S19=000 S20=000 S21=010 S22=017 S23=019 S24=150 S25=005 S26=001 S27=001 S28=008 S29=020 S30=000 S31=000 S32=009 S33=000 S34=000 S35=000 S36=000 S37=000 S38=000 S39=010 S40=007 S41=000 S42=126 S43=200 S44=015 S45=000 S46=000 S47=000 S48=000 S49=000 S50=000 S51=000 S52=000 S53=000 S54=064 S55=000 S56=016 S57=001 LAST DIALED #: OK
*Wichtig:* ATS13=1 bedeutet "Reset an fallender DTR-Flanke" (patcht einen Bug im USR Courier)
Und dann die Modem-Befehle für die Maus-Konfig.:
; Defaults für beide Ports: ; ModemCheck := 'B0'; OK-Antwort wird gecheckt ModemReset := 'Z'; ModemEchoOff := 'E'; ModemCheckS2 := 'S2?'; ModemSetS2 := 'S2=0'; Cmd-Mode-Character umdefinieren (statt '+') ModemCmdMode := #0#0#0; Character hier und bei SetS2 muß gleich sein ModemDataMode := 'O'; ; ; Port 1: US Robotics Courier V.everything ; Modem1.Init1 := '+FCLASS=2.0'; Modem1.Init2 := '+FAA=1+FLI="+49 631 17901"'; Modem1.Annehmen := 'A'; Modem1.Auflegen := 'M0H+FCLASS=2.0+FAA=1+FLI="+49 631 17901"'; Modem1.Abheben := 'M0H1'; Modem1.Status := 'I6I11'; Response_NO_DIALTONE := 'NO DIALTONE'; Response_Ignore1 := 'RINGING'; Response_Ignore2 := '+FDM'; ConnectString31 := '+FCO'; ConnectBaud31 := 14400; ConnectEvent31 := 71; ; Event 71 ist FAX-Empfang Event71Hinweis := 'FaxEmpfang';
Dann braucht man nur noch im MAUS.BAT seinen Faxreceiver aufrufen:
:FAXEmpfang REM CLASS 2.0 cdd d:\bgfax\ bgfax /FCO:5 d:\bgfax\infax\ 1 Z cdd c:\maus\ james /L- /I infax.txt goto Again
So, das müßte es gewesen sein. Hoffe ich... :-)
Copyright © by Christian Goßlar
Letzte Aktualisierung am 6. November 1997