Als Alternative zu dem "Konsenspapier" von Gerhard Trimpin @ NF erläutert Claus Wickinghoff @ AC3 einen eigenen Entwurf der AC3-Sysops. Dieser Entwurf sieht statt einer Verschärfung der Regeln eine sinnvolle Lockerung des Regelwerks vor.
Nach langer Diskussion faßt Claus seinen Entwurf zusammen (weniger Reglementierung, weitgehende Selbstständigkeit der einzelnen Mäuse, erweiterte Befugnisse des AL-Teams).
Eine Meinungsumfrage ergibt 37 Stimmen für den Entwurf bei 3 Gegenstimmen. Die Entscheidung wird vertagt. Beide Parteien (Gerhard und Claus) sollen ihre Entwürfe überarbeiten und in SYSOPS zur Diskussion stellen. Falls sich weitere Personen berufen fühlen, ein Regelwerk zusammenzustellen, können sie dieses gerne ebenfalls zur Diskussion stellen. Abschließend soll die gesamte Sysopschaft über die Entwürfe in der Form "Regelwerk 1 oder Regelwerk 2 oder ein anderes Regelwerk oder kein neues Regelwerk" abstimmen. Als Stichtag für die Abstimmung wird der 1.10.1994 festgelegt.
Im Folgenden sollen einige Beiträge aus der Diskussion festgehalten werden:
Edgar Roosenboom @ UN:
"mehr Regeln um Störenfriede in die Schranken zu weisen"
Edgar Fuß @ K2:
"Sysops können keine lokale Angelegenheit sein, da sie Zugriff
auf die MAUS-Dateien haben."
Harald Krusekamp @ MS:
"Weitere Reglementierung führt langfristig nicht zum
Ziel."
Marco Hahn @ SL:
"Sanktionen verlaufen momentan im Sande"
Stefan Rupp @ AC2:
"In den letzten Jahren wurden fast nur Regelstreitigkeiten in
SYSOPS diskutiert."
Thomas Fey @ HG:
"Das AL-Team hat das Vertrauen der Sysops, damit die Machtbefugnis
selbstständig Entscheidungen zu treffen und durchzuführen. Als
Notbremse existiert immer noch das Mißtrauensvotum."
Claus Wickinghoff @ AC3:
"Das AL-Team soll die Sysops und damit das MausNet auch nach
außen repräsentieren können."
Copyright © by Christian Goßlar
Letzte Aktualisierung am 6. November 1997