AL-Team, Vereinfachung Gruppeneinrichtung
Ziel der AG war es, die Arbeit des AL-Teams, sowie das Verfahren der
Gruppeneinrichtung zu vereinfachen. Hierzu wurden folgende Lösungen
erarbeitet:
Einrichtung von Gruppen
Das Verfahren zur Neueinrichtung von Gruppen wird vereinfacht: Die AG
einigte sich auf folgende Verfahren:
Neueinrichtung von MausNet-internen Gruppen wird
unbürokratisch auf Zuruf realisiert. Für externe, zu
importierende Gruppen wird der alte Ablauf beibehalten, d.h. Testimport und
Abstimmung.
Das Verfahren im Einzelnen:
Mail an das AL-Team @ OF, in der der Gruppenwunsch genannt wird.
Das AL-Team entscheidet, ob es eine solche oder ähnliche Gruppe
schon gibt, und ob die Gruppe erwünscht (mit den Zielen und Inhalten
des MausNets vereinbar ist, es wurde hier auch der "Geist des
MausNets" angesprochen).
(Zusatz auf Wunsch von Philipp Oelwein: <<... tätigte ich
den Zwischenruf "Und wo bleibt da Esoterik?", was aus dem Plenum
mit Heiterkeit quittiert wurde und von Peter mit "Die ist
unerwünscht.">>)
Fehlt die Gruppenbeschreibung, so fragt das AL-Team diese beim Einreicher des Gruppenwunsches an.
Der nächste Schritt ist eine Nachricht in Maus.Info, in der die User des MausNets über die geplante neue Gruppe informiert werden. Mit dem Absendedatum fängt eine Einspruchsfrist von 7 Tagen an, nach der die Gruppe durch den Netzgruppenkoordinator eingerichtet wird.
Gibt es innerhalb der Einspruchsfrist einen _begründeten_ Einspruch an das AL-Team@OF, so wird der bisherige Gruppeneinrichtungsablauf ohne vorherige Diskussion (CFD) wieder durchgeführt (CFV).
Über den Einspruch und die Begründung entscheidet das AL-Team.
Normaler Ablauf der Gruppeneinrichtung:
kurzfristiger CFV in Maus.Info.
Umbenennen von Gruppen und Vernetzungsstatus ändern
Hier gilt der aktuelle Ablauf:
Ankündigung in Maus.Info
Abstimmung in der Gruppe durch AL-Team oder Beauftragten
Mail an Netzgruppenkoordinator
Gruppenbeschreibungen ändern
Diskussion in Gruppe und bei Einigkeit Mail an Netzgruppenkoordinator.
Maus.Info.Wahl wird abgeschafft.
SysOps
Ein SysOp-Ausschluß über eine Abstimmung (CFV) ist weiterhin
möglich. Folgende bisher übliche Möglichkeiten für
einen Ausschluß gibt es auch weiterhin:
Netzausschluss
Betreiberausschluss
SysOp-Ausschluss
Bei Nichtbeachtung erfolgt für die betroffene Maus eine Gruppensperre und/oder Maussperre durch das Schiedsteam.
SysOp-Gruppen
Sysop.Gate wird nach Maus.Gate umgenannt und für Maus-User beschreibbar geflaggt. Für außerhalb des MausNet ist entsprechende Gruppe als moderierte Gruppe zu behandeln.
Die restlichen SysOp-Gruppen bleiben unverändert. Die AG empfiehlt jedoch die Öffnung von SYSOP, bzw. dass mehr SysOps die Gruppe MAUS lesen und sich an den Diskussionen beteiligen sollen.
SysOp-Abstimmungen sind weiterhin verbindlich
Das AL-Team kann eigenständig entscheiden.
Teilnehmer der AG:
Peter Böhnke, Torsten Hallmann, Thomas Morgenthaler, Tim Ganske, Mathias Fonfara, Götz Hoffart, Martin Schwenk, Gert Stamminger, Klaus Büttner, Michael Wist, Marcus Ohlhaut, Matthias Kürschner, Jörg Schuhardt, Aleks Almonacid-Lessmann, Michael Steinwachs, Lutz Grünenwald, Thomas Niering
Abstimmung im Plenum:
Frage: | Wer ist dafür, die vereinfachte Gruppeneinrichtung einzuführen? |
Pro: | 61 |
Contra: | 1 |
Enthaltungen: | 8 |
Ergebnis: | Die vereinfachte Gruppeneinrichtung wird eingeführt. |
Abstimmung im Plenum:
Frage: | Wer ist dafür SYSOP.GATE in MAUS.GATE umzubenennen, Usern zu öffnen (read/write) und zu exportieren? |
Pro: | 41 |
Contra: | 10 |
Enthaltungen: | 24 |
Ergebnis: | SYSOP.GATE wird umbenannt, geöffnet und exportiert. |
Abstimmung im Plenum:
Frage: | Muss bei der Öffnung von MAUS.GATE die Gruppe auf Mitgliedschaft gesetzt werden? |
Pro: | 19 |
Contra: | 43 |
Enthaltungen: | 17 |
Ergebnis: | Maus.Gate muß innerhalb des MausNet nicht auf Mitgliedschaft gesetzt werden. |
Abstimmung im Plenum:
Frage: | Soll die Gruppe SYSOPS für User readonly geöffnet werden? |
Pro: | 38 |
Contra: | 20 |
Enthaltungen: | 15 |
Ergebnis: | Ja, die Gruppe SYSOPS soll für User readonly geöffnet werden. |
Copyright © by Christian Goßlar
Letzte Aktualisierung am 6. November 1997