Home Fragen zum MausNet Aufrufparameter des ProgFix Gefilterte PM-Massen

4.3 Bedeutung des Parameter des CNF-Files

Das CNF enthält die Daten, die das MausNet über eine Box wissen muß. Das Format ist an das Infofile ITB angelehnt.

Beschreibung der Zeilen:

;

Ein Kommentar

; CNF der AC4
*

Dem Stern folgt das Boxkürzel. Diese Zeile muß die erste Zeile im .CNF sein, die kein Kommentar ist!

*AC4

Diese Zeile tritt genau ein mal auf.

#

Die Netznummer der Box (dezimal). Eine Fremdbox bekommt ein - vorangestellt (der Nummer, nicht etwa dem Doppelkreuz). Beispiel, MAUS:

#112

Beispiel, Fremdbox:

#-22

Diese Zeile tritt genau ein mal auf.

N

Der Name der Box, maximal 30 Zeichen lang. Beispiel: NQUARK Duisburg 3

NQUARK Köln 6

Diese Zeile tritt genau ein mal auf.

T

t

Telefonnummer der Box im internationalen Format. Fehlt diese Zeile, so soll die Box während des Netzes nicht angerufen werden (Fremdboxen werden sowieso nicht angerufen). Ist das t klein geschrieben, ist die Telefonnummer geheim und nicht zur Weitegabe an die User bestimmt.

T+49-30-1181

Diese Zeile kann mehrfach auftreten (Multiportbox).

-

Das Kürzel der Serverbox. Entfällt, wenn die Box keine Serverbox hat. Diese Zeile tritt maximal einmal auf.

-AC4
D

Z

Primäre und zusätzliche Domains der Box. D tritt genau null oder einmal auf, Z kann mehrfach auftreten. Die primäre Domain ist die Domain, unter der Nachrichten aus der Box exportiert werden, sekundäre Domains sind alternative Adressen.

Für die Domains gibt es zwei Schreibweisen, einmal die mit Punkt am Anfang (dann muß das Boxkürzel noch vor die Domain gesetzt werden, um einen gültigen Domainpart zu erzeugen), und alternativ kann man auch einen vollständigen Domainpart angeben (das sollte man aber nur tun, wenn sich der gültige Domainpart nicht aus .irgendwas und Boxkürzel zusammensetzen läßt).

Beispiel:

Dmausdu3.gun.de
Z.maus.de
Z.maus.sub.org
G

Hier werden netzweit bekannte Gateways eingetragen. Diese Zeile kann vielfach auftreten.

Das Format ist:
Gkiste_oder_domain,gatenummer,erlaubt_fuer.

kiste_oder_domain gibt an, was über das Gateway zu erreichen ist. Das Format ist wie bei den Domains, siehe oben.

Gatenummer ist die Nummer des Gatewayusers in der MAUS (negativ, zwischen -9 und -999 oder ähnlich). Fremdboxen können eintragen, was sie wollen, vorausgesetzt, die Nummer bleibt in dem Zahlenbereich (was passiert, wenn nicht?). (IMO ist diese Information zweckfrei).

erlaubt_fuer ist eine mit Kommas getrennt Liste von Boxen und Domains, für die die Benutzung dieses Gates erlaubt ist. Ein * bedeutet, daß die Benutzung des Gates für alle erlaubt ist, ein - bedeutet, die Benutzung des Gates ist generell verboten.

Im folgenden Beispiel sind drei Gates angegeben, die Benutzung des ersten ist für alle erlaubt, die des zweiten für Niemanden, und die des dritten für alle Boxen, die Mitglied der Domain .maus.de sind oder DU3 heißen:

; Gates. Format: Name,Nummer,Transport
; Name: .* ist dasselbe wie alle Top-Level-Domains
; Transport: "*"=alle, "-"=keiner,
; oder "MS,.maus.de" = MS und alle .maus.de-Mäuse
G.gun.de,-11,*
G.rhein.de,-11,-
G.de,-12,.maus.de,DU3
%

Informationen im PMK2-Format, siehe PMK-Token-Format. Mehrere bis viele Zeilen. Technisch zu behandeln wie s.

s

Informationen nur für Sysops. Mehrere Zeilen möglich.

U

Informationen für User (der Text, der z.B. im INL steht). Mehrere Zeilen möglich.

Ein Beispiel-CNF:

; Boxkürzel - dies muß die erste Angabe sein:
*DU3
; Netznummer (Fremdbox mit "-" davor):
#-110
; Boxname [max. 30]:
NQUARK Duisburg 3
; Telefonnummer (Muster: +49-251-77262; fehlt=nicht anrufen):
T+49-203-735844
; Kürzel der Serverbox (fehlt für Baumwurzel):
-DU

; Primäre (D) und sekundäre (Z) Domains:
Dmausdu3.gun.de
Z.maus.de
Z.maus.sub.org

; Gates. Format: Name,Nummer,Transport
; Name: .* ist dasselbe wie alle Top-Level-Domains
; Transport: "*"=alle, "-"=keiner,
; oder "MS,.maus.de" = MS und alle .maus.de-Mäuse
G.gun.de,-4711,.maus.de

; SysOp-Infos:
%B1 Uwe Ohse
%a1 Straße Nr, PLZ Stadt, Land (Germany)
%t1 Telefonnummer des Betreibers
%E1 uwe@tirka.gun.de, uwe_ohse@du3.maus.de
%S2 weiterer Sysop
%S3 und noch ein Sysop
%m1 ZyXEL-16K8 V.32bis V.32 V.22bis V.22 V.21
%f1 V42.bis
%u1N Usenet
%u1B Uwe Ohse
%u1E uwe@tirka.gun.de
%u1M uwe@tirka.gun.de
%u1R das ist ein wirklich lokales Gate :-)
%N QUARK Duisburg 3
%HW i486/66, 20 MB, 1-2GB
%OS Linux
%L 51 26 N / 06 45 E city
%$ 40 DM
sblahblah und wichtige sonstige Informationen.

; User-Infos:
U Benutzerinformation, Zeile 1
U Benutzerinformation, Zeile 2

Copyright © by Christian Goßlar
Letzte Aktualisierung am 6. November 1997

Home Fragen zum MausNet Aufrufparameter des ProgFix Gefilterte PM-Massen