Home 1.0. GATEWAYS: 1.4. Gateway Genie: 2.0. IN:

B.2.4 1.5. lokale Gateways:

Über den Begriff "lokale Gateways" wurde diskutiert. Nach Michael Keukert ist ein lokaler Gateway nur dann lokal, wenn er z.B. eine lokale Area einer Fido-Box mit einer lokalen Gruppe einer Maus austauscht. Die jetzigen sogenannten "lokalen Gateways", die netzweite Fido-Areas bei sich importieren, sind nicht lokal, da dort von Mausern geschriebene Mails ins ganze FidoNet gehen.

Jörg Stattaus erklärte die Probleme von "lokalen" Fido-Gateways, die Gruppen oder Areas austauschen würden, die bereits in AC über den Gateway gehen. Zur Zeit ist dies nicht möglich, da aus technischen Gründen Dupes nicht als solche erkannt werden können. Eine MAUS-Mail, die in AC über den Gateway geht, würde in einer anderen MAUS wieder importiert werden. Umgekehrt würden auch Fido-Mails doppelt importiert werden. Neben diesen technischen Problemen ist es auch erwünscht, daß alle Vernetzungen mit AC abgesprochen sind, da man dort politisch für den Gateway verantwortlich sei und eventuelle Probleme auf AC zurückfallen. Netzgruppen sollen weiterhin in AC über den Gateway gehen.

Ähnliches gilt für "lokale" UseNet-Gateways. Hier bedarf es einer Abklärung mit Jürgen Conradi bezüglich des IN-Vertrages, denn HB ist für das MausNet Domain-Verwalter und verantwortlich für Mails unter der Adresse .maus.de oder .maus.sub.org. Derzeit dürfen nur in Bremen Gruppen in der MAUS.* Hierarchie im Usenet eingerichtet werden.


Copyright © by Christian Goßlar
Letzte Aktualisierung am 6. November 1997

Home 1.0. GATEWAYS: 1.4. Gateway Genie: 2.0. IN: