Home PLENUM des Sysoptreffens Bremen Plenum: Bedeutung der einzelnen MausTausch Status Plenum: Bericht der QUARK-Programmierer

G.3.3 Plenum: Bericht der MAUS-Programmierer und Zukunft der Software

Jörg Stattaus @ W2 erstattet als einziger anwesender Programmierer der MAUS-Software Bericht.

Kai Henningsen @ MS ist nicht mehr im Programmier-Team der MAUS dabei. Frithard Meyer-zu-Uptrup @ S3 ist seit diesem Jahr neu in das Team eingestiegen. Er kümmert sich um die OS/2-Umsetzung der MAUS und den Programmteil. Die Portierung der MAUS auf OS/2 ist größtenteils abgeschlossen. Es fehlen nur noch Feinheiten und die Fossil-Unterstützung. Nach der Portierung will sich Fritz um den Programmteil kümmern. Er übernimmt dafür die Sourcen von Achim Reinhardt und wird wohl als erstes den SaugTausch implementieren.

Die Sourcen der OS/2-MAUS sind übrigens mit denen der normalen MAUS unter DOS identisch. Die verschiedenen Versionen werden durch Compilerschalter realisiert. Die beiden Versionen (DOS und OS/2) werden daher immer den gleichen Stand haben.

Die MessageBase der MAUS 9 ist von Jörg fertig "designed" und basiert auf dem MausTausch-Format. Das Format kann daher in Zukunft beliebig ohne größere technische Probleme erweitert werden. Der MausTausch kann durch das neue MessageBase-Format sehr einfach implementiert werden. Es existiert bereits ein Importer/Exporter in einer Alpha-Version, der die bisherigen Netzpakete in die neue MessageBase einsortieren bzw. daraus erzeugen kann.

Gereon Steffens @ K2 kümmert sich derzeit um die laufende Wartung der MAUS-Software (Bugfixes, neue Features). Gereon ist im Gegensatz zu Jörg etwas skeptischer, was die Realisierung der MAUS 9 angeht.

Durch die neue Arbeitsstelle hat Jörg jedoch weniger Zeit für die Programmierung der Software. Er ruft deshalb interessierte und motivierte Programmierer zur Mitarbeit im Programmierer-Team auf. Georg Bauer wird sich um die Weiterentwicklung des FidoNet-Gateway kümmern.


Copyright © by Christian Goßlar
Letzte Aktualisierung am 6. November 1997

Home PLENUM des Sysoptreffens Bremen Plenum: Bedeutung der einzelnen MausTausch Status Plenum: Bericht der QUARK-Programmierer