Home 7.0 Maus-Lokales 7.0 Maus-Lokales 7.2 Doppelmäuse

C.7.1 7.1 Co-Sysops

Hier stellte Jörg Henne zu Beginn erst einmal die Frage, was Co-SysOps überhaupt sind.

Irgendwo sollte festgehalten werden, wer bei SysOp-Abtimmungen stimmberechtigt ist. Peter Böhnke machte den Vorschlag, daß Co-SysOps im ISB stehen sollten, damit das AL-Team eine Liste der bei SysOp-Abstimmungen stimmberechtigten Personen an der Hand hat. Vorschlag einer Definition: Co-Sysop ist, wer im ISB steht. Betreiber werden extra ausgewiesen. Kai warf ein, daß es "völlig Banane" ist, wer die Stimme für die Maus abgibt.

Die folgende Abstimmung ergab dann bei einer Enthaltung und sechs Gegenstimmen, daß SysOps und Co-SysOps mit ihrem Namen im ISB stehen müssen. Die Adresse ist keine Pflicht.

Nach kurzer Diskussion, bezüglich der Stimmberechtigung der SysOps wurde das Ergebnis der Abstimmung verworfen und die Abstimmung neu formuliert: "SysOps, die abstimmungsberechtigt sind, müssen im ISB stehen." Dieser Antrag wurde bei 15 Enthaltungen und vier Gegenstimmen angenommen.

Jörg Henne schlug vor, das ISB im PMK-Token-Format zu vereinheitlichen. Sam Jost befürwortete das, da die Abstimmungsleiter dann das ISB maschinell auswerten könnten. Wer seine SysOps dann nicht im PMK-Token-Format ins ISB einträgt, ist halt nicht abstimmungsberechtigt. Michael Keukert wies darauf hin, daß das ISB bei Maus 9 automatisch vorgegeben wird, um Fehler zu vermeiden. Daher sollte das derzeit noch nicht zur Pflicht gemacht werden.

Sevo teilte zum Thema ISB noch mit, daß die Maus F ihre Rufnummer jetzt im internationalen Format im ISB eingetragen hat. Damit Probleme mit den österreichischen und Schweizer Mäusen nicht auftreten, sollten das bei allen Mäusen so gemacht werden.


Copyright © by Christian Goßlar
Letzte Aktualisierung am 6. November 1997

Home 7.0 Maus-Lokales 7.0 Maus-Lokales 7.2 Doppelmäuse