Von: Udo Erdelhoff @ DO2 (So, 20.07.97 22:21)
Hi,
JL>Mich würde interessieren, wie sich das Modem an der MAUS
verhält, ob
JL>es was besonderes dabei zu beachten gibt.
eigentlich relativ problemlos, wenn man ein paar Dinge beachtet:
- Das Modem und das Netzteil werden warm, wenn man nicht dafür
sorgt, daß sie jede Menge Luft kriegen, kann es Ärger geben.
- Es gibt Probleme mit älteren Firmware-Versionen, die im
ISDN-Data-Multiauto-Modus (was ein Wort), irgendwelche Nullbytes vor die
Connect-Meldung packen. Die Maus reagiert darauf sehr ungehalten und
schmeißt den Connect sofort wieder weg. Die Kombination 2.04a und
Maus 7.95j läuft aber einwandfrei.
- Bis einschließlich Firmware-Version 2.02 führte ein ATH1
dazu, daß ankommende Anrufe mit "User Busy" abgelehnt wurden.
Otto Normaluser hörte dann das Besetztzeichen. Mit 2.03 wurde auf das
auf "Call rejected" geändert, was zwar eigentlich richtig ist,
aber bei Otto Normaluser zur Ansage "Dieser Anschluß ist
vorübergehend nicht erreichbar" führt. Seit 2.04a kann man
das Verhalten des Zyxels konfigurieren. Lies: Wenn man das Zyxel 2864ID an
der Maus betreibt, braucht man die Firmware-Version 2.04a oder neuer und
muß S79 auf 128 setzen. Praktischerweise ist das nur im Readme zur
2.04a und in der Onlinehilfe dokumentiert.
Meine Settings (Huhu, FAQ-Maintainer, wink, ich bin ein Zaunpfahl):
Current settings ..... ISDN Outgoing Service : X.75 E0 L0 M0 N0 Q0 V1 X7 Z0 CB0 CC0 CD1 CP0 &B1 &C1 &D2 &E0 &G0 &H3 &J0 &K4 &K00 &L1 &M0 &N0 &O0 &R1 &S0 &X0 &Y1 *C0 *D0 *E0 *G0 *GC0 *Q2 S00 = 0 S01 = 0 S02 = 43 S03 = 13 S04 = 10 S05 = 8 S06 = 3 S07 = 60 S08 = 2 S09 = 6 S10 = 7 S11 = 70 S12 = 0 S13 = 0 S14 = 2 S15 = 2 S16 = 0 S17 = 30 S18 = 0 S19 = 0 S20 = 1 S21 =176 S22 = 0 S23 =120 S24 = 0 S25 = 0 S26 = 0 S27 =156 S28 = 68 S29 = 0 S30 = 0 S31 = 17 S32 = 19 S33 = 0 S34 = 30 S35 = 32 S36 = 0 S37 = 0 S38 = 0 S39 = 32 S40 = 0 S41 = 16 S42 = 0 S43 = 8 S44 = 0 S45 =100 S46 = 28 S47 = 64 S48 = 0 S49 = 6 S50 = 0 S51 = 0 S52 = 0 S53 = 0 S54 = 0 S55 = 0 S56 = 50 S57 = 16 S58 = 0 S59 = 0 S60 = 2 S61 = 0 S62 = 0 S63 = 0 S64 = 0 S65 = 0 S66 = 0 S67 = 0 S68 = 0 S69 = 0 S70 = 0 S71 = 64 S72 = 0 S73 = 8 S74 = 0 S75 = 0 S76 = 0 S77 = 0 S78 = 0 S79 =128 S80 = 0 S81 = 62 S82 = 62 S83 = 0 S84 = 36 S85 = 1 S86 = 0 S87 = 0 S88 = 0 S89 = 0 S90 = 0 S91 = 0 S92 = 0 S93 = 0 S94 = 0 S95 = 0 S96 = 0 S97 = 0 S98 = 0 S99 = 0 S100= 0 S101= 62 S102= 62 S103= 0 S104= 0 S105= 0 S106= 7 S107= 0 S108= 0 S109= 0 S110= 0 S111= 0 S112= 8 S113= 0 S114= 8 S115= 0 S116= 0 S117= 0 S118= 0 S119= 16 S120= 0 S121= 0 S122= 0 S123= 0 S124= 0 S125= 0 S126= 48 S127= 32 Modem1.Init1 := 'Z' Modem1.Exit := '' Modem1.Auflegen := 'H0' Modem1.Abheben := 'H1' Modem1.Annehmen := 'A' Modem1.Check := 'Z' Modem1.Reset := 'Z' Modem1.CheckS2 := 'S2?'; Modem1.SetS2 := 'S2=0'; Modem1.CmdMode := #0#0#0; Modem1.DataMode := 'O'; Modem1.Status := ''; Modem1.DialPre := 'DI'; Modem1.DialPost := ''; Modem1.Response_Ignore5 := 'FM*';
Alle Einstellungen stehen im Profile 0 (->Handbuch). Was die Einstellungen für die Rufnummer angeht:
Rufnummern-Einstellung: Ich gehe mal davon aus, daß Du analoge und digitale Anrufer auf einer Rufnummer versorgen willst. In dem Fall einmal(!) aus einem Terminalprogramm AT&ZI4=Rufnummer und AT&ZI6=Rufnummer setzen. Dabei läßt man die Vorwahl natürlich weg. Wenn Du auch beim Rausrufen Rufnummern übermitteln willst, kannst Du die mit AT&ZOI (ISDN), AT&ZOM (Modem/Fax) und AT&ZOB (a/b-Wandler) setzen. Außerdem solltest Du (in der Theorie auch einmalig, in der Praxis gibt es da Probleme) mit ATCN<0> und ATCI<00> die Präfixe für nationale und internationale Anrufe setzen. Ist nicht unbedingt notwendig, sieht nur im Log schöner aus.
Apropos Log: Mit den obigen Settings meldet sich das Zyxel wie folgt:
RING
FM: 02319252119 TO: 9252186
RING
Mit dem o.g. Response_Ignore und LogIgnored := TRUE werden die Rufnummern der Anrufer dann mitgeloggt. Ist ganz praktisch, um dieNetzstörer mit ISDN rauszukriegen.
JL>Ich möchte auch meine ISTEC 1008 rausschmeißen, denn
die macht auch
JL>manchmal Streß.
Das Probleme kenne ich... Allerdings habe ich nie versucht, ein weiteres Modem an den a/b-Wandler anzuschlißen. Probier es einfach mal aus und schildere uns dann die Ergebnisse :)
/s/Udo
Copyright © by Christian Goßlar
Letzte Aktualisierung am 6. November 1997