Zunächst wurde nochmal kurz auf Maus 9 eingegangen. Jörg Stattaus erklärte, daß Gruppennamen maximal 255 Byte lang werden können. Aufgrund der langen Gruppennamen sind Gruppenhierarchien möglich. Was es an softwaremäßiger Unterstützung dafür geben wird, ist unklar. Die Gruppenselektion wird wahrscheinlich so aussehen, daß die Gruppen durch "taggen" (wie derzeit im Programmteil) ausgewählt werden. Von Kai kam der Hinweis, daß der hierarchische Gruppenaufbau eine administrative Angelegenheit sei und nicht Sache der Programmierer. Auf Anfragen zur Messagegröße bzw. Anzahl der Nachrichten erklärte Jörg, daß eine Messagegröße von 64 KByte geplant sei. Diese Größe wird aber konfigurierbar sein. Die Anzahl der Nachrichten wird eine 32-Bit-Zahl sein, also theoretisch ca. 2-4 Giga Nachrichten. Kai wies dann noch darauf hin, daß die Nachrichten ruhig theoretisch länger als 64 KByte werden können, nur der Header dürfe nicht länger als 64 KByte werden. Für jede Header-Zeile sind maximal 255 Bytes vorgesehen. (O-Ton Kai:) "Das technische Limit muß nicht notwendigerweise das administrative Limit sein"
Zur Problematik "einheitliche Gruppennamen im MausNet" wies Erwin Sienknecht darauf hin, daß Frontends keine Änderung des Gruppennamens erkennen, was bei der Namensänderung bestehender Gruppen zu Problemen führen würde. Da dies ein technisches Problem zwischen der Maus und den Frontends ist, wurden u. a. Steuermessages zur Gruppenumbenennung vorgeschlagen. Da dieses Thema bisher noch nicht zu einem Konsens in TAUSCHBAU geführt hat, wird es eine technische Lösung wohl so schnell nicht geben. Es stellte sich nun die Frage, ob eine "politische" Lösung gefunden werden sollte, oder ob die Gruppennamen wie bisher bleiben sollten. Frauke Cremer wies auf die Problematik der Quarks hin, die ihre Nachrichten bekanntlich per MausTausch bekommen. Frauke sagte, daß es ärgerlich sei, wenn eine neue Netzgruppe eingerichtet wird und in der Servermaus einen anderen Namen als den Netznamen bekommt. Der Quark-SysOp kann ja nur den Netznamen wissen, so daß die Quark bei abweichenden Gruppennamen die Fehlermeldung bekommt, daß es die bestellte Gruppe nicht gibt. Die folgende Abstimmung ergab eine deutliche Mehrheit zur Vereinheitlichung der Gruppennamen. Als Termin wurde der 1. November 1993 festgelegt. Michael Keukert brachte daraufhin den Einwand, daß manche Netzgruppennamen nicht korrekt seien (Beispiel: Die MausNet-Gruppe heißt CT, die Zeitschrift aber C'T). Es wurde per Akklamation beschlossen, daß Michael Keukert erstmal eine Vorschlagsliste erarbeitet. Anschliessend sollen die Namen in den betreffenden Gruppen mit einfacher Mehrheit abgestimmt werden. Gereon machte abschliessend noch den Vorschlag, in die Maus-Software etwas einzubauen, was diese Umstellung für die Frontends einfacher machen wird. Dieses Feature steht nach seinen Aussagen ganz oben auf der "Maus-to-do-Liste".
Copyright © by Christian Goßlar
Letzte Aktualisierung am 6. November 1997