Peter Böhnke @ HB2 gibt einen Rückblick auf seine bisherige
Amtsperiode. Aus der Versammlung kommt die Frage, ob man von der aktuellen
one-maus-one-vote-Regelung (der Abstimmungdämon berechnet
Stimmenanteile) weg kann und die Stimme lokal in jeder MAUS findet.
Dies wird abgelehnt, da dies zu langwierig ist und so kurzfristige
Abstimmungen nicht möglich sind. Weiterer heißer
Diskussionspunkt ist die Stimmenfindung, da es dort zwei verschiedene
Verfahren gibt, die die Resultate um einige Prozentpunkte verschieden
errechnen.
Die weitere Diskussion der Verfahren wird nach SYSOPS vertagt.
Verfahren 1:
Die Gesamtstimme der MAUS wird auf die Abstimmenden verteilt. Jeder
Abstimmende verteilt seinen Anteil auf die zur Wahl stehenden Punkte.
Verfahren 2:
Auch hier wird die Gesamtstimme der MAUS auf die Abstimmenden verteilt,
allerdings kann ein Abstimmender jedem zur Wahl stehenden Punkt seinen
ganzen Stimmenanteil geben.
Auf Vorschlag von Claus Wickinghoff @ AC3 soll in Zukunft bei jeder
Abstimmungsauswertung der gewählte Punkt im Originaltext aus dem
Abstimmungsaufruf mitgepostet werden.
Peter verweist darauf, daß sich einige Sysops wegen
möglicher Anfeindungen nicht trauen Abstimmungsanträge zu
stellen. Um Unterstellungen wegen vom AL-Team gefälschter PMs zu
vermeiden, muss ein Antrag dennoch öffentlich an das AL-Team gestellt
werden.
Das AL-Team kann deutlich entlastet werden, wenn zukünftig schon vorformulierte Abstimmungsaufrufe dem Antrag beiliegen.
Sam Jost @ FL erklärt, daß ein großes Problem für die ALs die Leute sind, "die immer dagegen sind". Er erhofft sich für die Zukunft, daß bei Abstimmungen mehr Zustimmung gezeigt wird, um die Nörgler zu entkräften und die ALs zu stärken.
Einsprüche gegen Abstimmungen werden zukünftig in SYSOP.AL bzw. MAUS.AL diskutiert. Das AL-Team verfaßt eine Antwort zu jedem Einspruch.
Copyright © by Christian Goßlar
Letzte Aktualisierung am 6. November 1997