Man kann relativ einfach eine Gruppen-Pt sowohl auf CD als auch auf
Festplatte einrichten. Das ist besonders dann sinnvoll, wenn man z.B. die
AC2-CD von deren öffentlichen PT hat. So hat man eine sehr gute
Grundlage für seinen eigenen öffentlichen PT.
Nun aber zur Anleitung, wie ich es in der B3 gemacht haben. Und dort
läuft es zumindest bisher problemlos.
Backup der aller PAR,PTH und DAT Dateien anlegen!
Die CD erstmal ganz normal ein die Maus in einen Gruppen-PT einbinden (siehe Gruppenprogrammteil auf CD) oder irgendwie anders funktionierde PAR, DAT und PTH Dateien des CD-Programmteils erzeugen.
Einen Dummy Gruppen-PT anlegen, z.B. Dummy und dort auch mindestens ein File ablegen, den sonst erzeugt die Maus keine PAR/DAT Dateien und ich weiß nicht, was sonst noch nicht initialisiert wird.
Im Sysop-Nude unter Gruppen-Verwaltung die Nummer der Gruppe feststellen, z.B. 42
Maus runterfahren
Die gerade erzeugten PAR/DAT Files des eben erzeugten PT löschen bzw. die ALLGM.PAR/DAT Dateien entsprechend umbenennen. Also das hier:
ALLGEM.PAR -> GUPP0042.PAR
ALLGEM.DAT -> GUPP0042.DAT
Die PAR/DAT und PTH Dateien des CD-Gruppen-Programmteils in ALLGM.PAR/DAT/PTH umbenennen.
Maus hochfahren
Im öffentlichen-PT sollten jetzt die Programme von der CD zu finden sein.
Die Programme aus dem alten öffentlichen PT liegen ja im Programmteil Dummy. Um die jetzt in den öffentlichn zu bekommen, muß man jetzt die nur noch verschieben. Hört sich zwar nach viel Arbeit an, geht aber recht schnell. Außerdem werden dann die Dupes auch gleich aussortiert.
Keine Panik, wenn man Files von der CD-löschen will. Wenn man das per Programmteil James macht, wird automatisch erkannt, das die Files auf CD liegen und es wird nur im PAR/DAT File ein entsprechender Eintrag vorgenommen. In der Maus sollte das auch gehen, nur kommt dann auch immer eine Fehlermeldung 'Kann das File nicht löschen', die man extra wegdrücken muß.
Nun sollte alles prima funktionieren
ACHTUNG Wenn man mit irgendeinem Programm in der die Filelisten in der Gruppe Programme postet, sollte man unbedingt kontrollieren, was James da postet und eventuell auch löschen. Denn sonst postet James einen riesen Berg an Mails.
Copyright © by Christian Goßlar
Letzte Aktualisierung am 6. November 1997