Wie bekommen wir neue User und können alte halten?
Off-Line Netz
Kommunikation soll im Vordergrund stehen
Userfreundlichkeit (Usernähe - Maustreffen)
MIME
Dem User zeigen, dass es einen Maustausch gibt
evtl. automatischer Download eines FEs
Oberfläche kundenorientierter; einfacher an Informationen kommen
SysOps sollten im Bedarfsfall auch zum User gehen und dort helfen
Erklärung der Mausoberfläche in www.maus.de
Sollte das MausNet multimedialer werden? Oder in Richtung Usenet gehen?
Handzettel verteilen -> daraus folgen steigende Anruferzahlen. Von diesen Neuusern bleiben ca. 30% als User dabei. Die 30 % beziehen sich speziell darauf, daß versucht wird, mit Modemhändlern in Kontakt zu treten und die Handzettel neu verkauften Modems beizulegen.
Werbeheft inkl. Einführung in die Maus (Volker Ronneberger@GÖ)
Disketten verschicken. Martin Ruf @ C-B hat eine solche Diskette bereits erstellt.
Möglicherweise könnte man auch FEs auf eine Maus-Werbe-CD packen.
In den Stuttgarter Mäusen wird für die Hobby-Elektronik gerade eine solche Diskette erstellt und wird ab November auch dort im Programmteil zu finden sein. Ansprechpartner: Michael Kugelmann @ S5
Ansprechpartner für FEs auf einer möglichen Maus-Werbe-CD:
Lutz Grünenwald | -> DOS |
Michael Scharfschwerdt | -> OS/2 |
Karl Reinberg | -> OS/2 |
Martin Loos | -> Amiga |
Frank Röske | -> Atari |
Jürgen Affenzeller | -> OS/2 |
Daniela Dürbeck | -> Mac |
Götz Hoffart | -> Mac/Windows/Atari |
Udo Fleckenstein | -> Linux |
Teilnehmerliste an der Arbeitsgemeinschaft:
Aleks A-Lessmann, Lutz Grünenwald, Andreas Weiss, Ralf Belscher, Horst Kollmuß, Michael Scharfschwerdt, Volker Janzen, Edgar Fuß, Philipp Oelwein, Volker Ronneberger, Götz Hoffart, Martin Ruf, Karsten Iwen, Alexander Porntepcharoen, Andreas Mandel, Silke Tintelott, Thomas Morgenthaler, Matthias Fonfara, Andreas Mayer, Hartmut Heinbach, Gabriel Schmidt, Michael Wist, Georg Feuersträter, Matthias Stürmer
Copyright © by Christian Goßlar
Letzte Aktualisierung am 6. November 1997