Home Fragen zum MausNet Was bedeutet die 'nicht angekommen' Meldung? Wie benennt man eine Box um?

4.16 Was bedeutet zurückgeroutet?

Von: Boris Meltzow @ AC2 (Do, 18.01.96 20:15)

Hi !

Seit Tagen bekomme ich ich folgenden Meldung vom Netz mit der Maus AC:
====================================================================
14:03  MausNet Version 2.51/dpmi/debug mit Parameter "/C" gestartet
14:03  Daten <- MAUS AC :  00:11 min,     2.0 KB,   816 cps.
14:03  Daten -> MAUS AC :                 0.3 KB,   816 cps.
14:03  Daten <> MAUS AC :                 2.3 KB,   917 cps.
14:03  PM an KOPERNIKUS@IUS.gun.de-ac2: zurückgeroutet.
14:03  PM an RENEGADE@newswire.gun.de-ac2: zurückgeroutet.
14:03  PM an Geist@nature.gun.de-ac2: zurückgeroutet.
=====================================================================

Offensichtlich werden diese drei Mails hin und her geroutet. Wie kann das?

.....Und Tschüß


Von: Gereon Steffens @ K2 (Sa, 20.01.96 14:40)

>Offensichtlich werden diese drei Mails hin und her geroutet. Wie
>kann das?

Bekannter Bug, korrekt.

Abhilfen gibt's zwei: entweder die Netz-.PAR-Files patchen, oder aber einfacheinen Gate für .gun.de einrichten, der für die MAUS, aus der diese Mails stammen,erlaubt ist (vermutlich MAUS K, ich hatte hier dieselben Empfänger).

Gereon


Von: Jörg Stattaus @ W2 (So, 21.01.96 09:50)

CG>Und was ist dagegen zu tun? Irgendwie die Mails entsorgen, nur
CG>wie? Wo muß was gepatch werden?

Das PAR-File besteht aus 48-Byte-Records. Das erste Byte ist ein 'P' für PM. Daspatcht du auf 'X' und das nächste MausNet, daß diese Msg importieren soll, tritt sie in die Tonne.

Gruß Jörg


Von: Gereon Steffens @ K2 (So, 21.01.96 19:57)

>Das erste Byte ist ein 'P' für PM. Das patcht du auf 'X'

Man sollte noch dabeisagen, daß in den drei Byte danach die ID der Msg binärsteht, zuerst ein (Intel!) Word mit der numerischen ID, dann ein Byte mit derNummer der Absender-Box.

Gereon


Von: Frithard Meyer-Zu-Uptrup @ S4 (Mo, 22.01.96 11:54)

Ihr könnt auch einfacher ein Netz von hand fahren. Danach liegt dann auf dereinen Seite wieder ein PAR/DAT für die andere MAUS da - das sind die zurück gerouteten Teile. Nochmal mit mausnet.log vergleichen und dann die beiden Teile löschen. Geht auch evtl nach dem Nachtnetz, dann aber auf jeden Fall immausnet.log nachsehen, ob nicht Mails von einer anderen MAUS kamen, die auch in diesem DAT/PAR sind.

fritz


Nachtrag von mir. Am einfachsten ist es, z.B. dirket nach dem Abendnetz nochmal ein MAUSNET /export aufzurufen. Dann sollte nur diese zurückgeroutet Mail im Netzpaket stehen. Und dann mit dem Hexeditor einfach die Mail wegpatchen.


Copyright © by Christian Goßlar
Letzte Aktualisierung am 6. November 1997

Home Fragen zum MausNet Was bedeutet die 'nicht angekommen' Meldung? Wie benennt man eine Box um?