From: Alexander Güth @ AN Newsgroups: SYSOP.TECH Subject: Directport Mac od. PC Message-ID: <199611170018.a12592@an.maus.de>
Hi,
Für alle die es interessiert hier mal die PIN-Belegung eines Directportkabels (Nullmodem) zwischen MAC und Maus. Der vollständiger halber auch noch die Kabelbelegung PC - Maus.
Rechner-Rechner (Nullmodem) Mac - PC
Mac SCC/GeoPort PC RS-232 9pol (männlich) 25pol 9pol (weiblich) 1 --- HSKo / DTR --------------- CTS ---- 5 8 2 --- HSKi / CTS --------------- RTS ---- 4 7 3 --- TxD- -------------------- RxD ---- 3 2 4 --- GND -------o------------ GND ---- 7 5 | 5 --- RxD- -------|------------ TxD ---- 2 3 | 6 --- TxD+ | ,-- DCD ---- 8 1 | | 7 --- GPi / DCD ---|---------o-- DSR ---- 6 6 | | 8 --- RxD+ -------' `-- DTR ---- 20 4 9 +5 V (350mA max. nur bei GeoPort)
Dieses Kabel funktioniert nach eigenen Test zuverlässig mit dem DirectPort der Maus.
Rechner-Rechner (Nullmodem) PC - PC
Fuer Datenuebertragungen von Rechner zu Rechner muessen die Datenleitungen (RxD und TxD) natuerlich gekreuzt werden. Das einfachste Verbindungskabel benoetigt nur drei Leitungen: RxD, TxD und GND. Fuer LapLink z.B. genuegt das. Braucht man einen Hardware-Handshake, so muessen ausserdem mindestens RTS und CTS verbunden werden, ebenfalls gekreuzt. Benutzt man Software, die eigentlich fuer eine Modemverbindung gedacht ist oder die den Einschaltzustand des "Gegeners" ueberprueft, muss man noch weitere Signale verbinden. Da das DTE nur zwei Ausgaenge hat (DTR und RTS), ein DCE aber 4 (CTS, DSR, RING und DCD) kann es noetig sein, "Falschverbindungen" einzubauen, um so z.B. das eigene DTR als fremdes DCD "vorzuspielen" oder auch das eigene DTR dem "Gegner" als DCD _und_ DSR. DTR an DSR waere eigentlich richtig, aber wenn die Soft ein Carrier- signal braucht und (oft) DSR ignoriert... (RTS kommt fuer solche Spielchen normalerweise nicht in Frage, weil es fuer den Handshake staendig gebraucht wird.) Zu Testzwecken kann man auch noch einen Schalter einbauen, der den DCD-Eingang gezielt belegt, um "Carrier da" oder "Carrier weg" zu simulieren. Hier muss man gelegentlich probieren. Es folgt die idiotensichere Variante, je nach Bedarf kann man Leitungen (oben sind die wichtigen) weglassen:
Rechner 1 Rechner 2 9pol 25pol 25pol 9pol 5 7 ---GND---------------------GND------- 7 5 2 3 ---RxD--------. ,----------RxD------- 3 2 X 3 2 ---TxD--------' `----------TxD------- 2 3 7 4 ---RTS--------. ,----------RTS------- 4 7 X 8 5 ---CTS--------' `----------CTS------- 5 8 4 20 ---DTR--------. ,----------DTR------- 20 4 X 6 6 ---DSR--o-----' `-------o--DSR------- 6 6 | | 1 8 ---DCD--' `--DCD------- 8 1
Ach ja, hier noch die PIN-Belegung für ein Modem-Kabel für den MAC.
Rechner-Modem
Mac SCC/GeoPort Modem RS-232 9pol (männlich) 25pol 1 --- HSKo / DTR ------------o-- DTR ---- 20 | 2 --- HSKi / CTS ------------|-- CTS ---- 5 | 3 --- TxD- -----------------|-- TxD ---- 2 | 4 --- GND -------o---------|-- GND ---- 7 | | 5 --- RxD- -------|---------|-- RxD ---- 3 | | 6 --- TxD+ | | | | 7 --- GPi / DCD ---|---------|-- DCD ---- 8 | | 8 --- RxD+ -------' `-- RTS ---- 4 9 +5 V (350mA max. nur bei GeoPort)
Copyright © by Christian Goßlar
Letzte Aktualisierung am 6. November 1997